Vier Verfahren, die eine Aufnahme in Deutschland aus humanitären Gründen außerhalb des Asylverfahrens in den vergangenen fünf Jahren ermöglicht haben, werden in dieser Fokus-Studie vorgestellt. Dabei handelt es sich um • das Resettlement-Programm, • die humanitären Aufnahmeprogramme für insgesamt 20.000 Schutzberechtigte aus Syrien, den Anrainerstaaten sowie Ägypten und Libyen (HAP Syrien), • das Aufnahmeverfahren für afghanische Ortskräfte und • die privat finanzierten Länderaufnahmeprogramme für Syrerinnen und Syrer (‚private sponsoring‘/Aufnahme per Verpflichtungserklärung).
Resettlement und humanitäres Aufnahmeprogramm in Deutschland
| Projektart | Projekt der Institution | 
| Finanzierung | 
                 | 
        
| Themen | 
                
  | 
        
| Disziplinen | 
                
  | 
        
| Laufzeit | 03/2016 ‒ 07/2016 | 
| Geographischer Fokus | 
                
  | 
        
| Institutionen | |
| Beteiligte Personen | 
                
  | 
        
| Kurzbeschreibung | 
                 | 
        
            
            




