Projektart | Projekt der Institution |
Finanzierung |
|
Themen |
|
Disziplinen |
|
Projektwebseite | www.bim.hu-berlin.de |
Laufzeit | 01/2014 ‒ 01/ 0 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen | |
Beteiligte Personen |
|
Das Projekt wurde Mitte 2019 beendet. Der hier abrufbare Datenbestand relevanter Projekte der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland umfasst die Jahre 2011 bis 2018. Die Daten werden hier an dieser Stelle nicht mehr aktualisiert.
Im Rahmen des Nachfolgeprojekts FFVT wird die Datenbank kontinuierlich fortgeschrieben und gegenwärtig aktualisiert. Sie erreichen diese hier: https://ffvt.net/map
Forschungseinrichtung
Finanzierende Institution
Mit den gewählten Filtereinstellungen wurden 275 Projekte von insgesamt 651 gefunden.
-
- Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik
-
- Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) – Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin) (Leitung)
- Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) – Universität Osnabrück (Osnabrück) (Leitung)
Humanitäre Arbeit Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation zivilgesellschaftliches Engagement -
- Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) – Technische Universität Berlin (Berlin) (Leitung)
Projektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 12/2014 ‒ 01/2015 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) – Technische Universität Berlin ZTG Leitung
- Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) ipb Kooperationspartner
- Institut für Soziologie – Freie Universität Berlin Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Dr. Priska Daphi
- Bearbeitung
-
Dr. Piotr Kocyba Piotr Kocyba
- Bearbeitung
-
Michael Neuberger
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Jochen Roose
- Bearbeitung
-
Franziska Scholl
- Bearbeitung
-
Moritz Sommer
- Bearbeitung
-
Wolfgang Stuppert
- Bearbeitung
-
Dr. Simon Teune
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Sabrina Zajak
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Dieter Rucht
- Leitung
Kurzbeschreibung
Ziel der Studie ist es, mehr über die Proteste der „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“(Pegida) herauszufinden. Seit Oktober 2014 hatten sich in Dresden immer mehr Menschen unter diesemsperrigen Motto versammelt. Mit den Protesten wuchs auch die Kritik an den völkischen undrassistischen Deutungsmustern, die dort Raum griffen. Wer sind die Demonstrierenden? Wastreibt sie auf die Straße? Wie verbreitet sind die Ressentiments, die in Reden, Sprechchörenund auf Transparenten hör- und sichtbar waren? Um diese Fragen zu beantworten, kombiniert die Studie zwei sozialwissenschaftliche Methoden: Zum einen beobachtet sie das Geschehen systematisch: Welche Plakate und Symbole wurdenbei der Auftaktkundgebung und dem anschließenden Protestmarsch mitgeführt? WelcheSprechchöre waren zu hören? Was war in den Reden zu hören und wie reagierte das Publikum? Zum anderen wird mit der Verteilung von Handzetteln während des Demonstrationsmarsches eine Online-Umfrage durchgeführt. -
- Institut für Sozialforschung und Kommunikation (SOKO) (Bielefeld) (Leitung)
Arbeit Bildung Gender Gesundheit Gewalterfahrungen Humanitäre Arbeit Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Gewaltmigration
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Sonstiges
Projektwebseite www.soko-institut.de Laufzeit 10/2015 ‒ 05/2016 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Institut für Sozialforschung und Kommunikation (SOKO) SOKO Leitung
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften – Universität Bielefeld Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Christiane Knirsch
- Bearbeitung
-
Dr. Henry Puhe
- Leitung
Kurzbeschreibung
Das SOKO Institut hat in einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, die Lebenssituationen und Belastungen erwachsener geflüchteter Männer in Detmolder und Bielefelder Erstaufnahmeeinrichtungen ersucht. Ziel der Studie ist die Interessen und Bedürfnisse der Geflüchteten zu erfassen und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft in Ostwestfalen abzuleiten. Befragt wurden die Geflüchteten zu den Themenbereichen Familien-, Arbeits-, Gesundheits- und Lebenssituation, aber auch zu schwierigen Ereignissen im Leben, wie Gewalt- und Fluchterfahrungen. Methode: face-to-face Befragungen mithilfe standardisierter Erhebungsinstrumente; Sprachen: Englisch, Arabisch, Farsi/Dari -
- Research School (RUB) – Universität Bochum (Bochum) (Leitung)
Flüchtlingsrecht Fluchtursachen Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale FlüchtlingspolitikProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Gewaltmigration
Disziplinen - Philosophie- und Religionswissenschaften
- Politikwissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Soziologie
- Wirtschaftswissenschaften
Projektwebseite www.research-school.rub.de Laufzeit 06/2016 ‒ 05/2021 Geographischer Fokus Institutionen - Research School (RUB) – Universität Bochum RUB Leitung
Beteiligte Personen -
Dr. Sarah Gemicioglu
- Bearbeitung
-
Dr. Christiane Wüllner
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
Doctoral fellows will be part of a small, highly interdisciplinary research group and work on individual doctoral projects. Different research perspectives will examine the umbrella topic of forced migration, which is understood as a cross-border “migratory movement in which an element of coercion exists, including threats to life and livelihood, whether arising from natural or man-made causes” (International Organisation for Migration). The Mikrokolleg is located at Ruhr-Universität Bochum and professors from different disciplines define research perspectives that doctoral candidates can work on, such as (1) analyzing the root causes of international forced migration in the home countries, including poverty, loss of land, and the persecution due to ethnicity, traditions and religious beliefs, (2) evaluating the effectiveness of different international approaches to fight these root courses in the home countries, such as foreign aid, institution building and democracy promotion, (3) focusing on the rights of forced migrants and refugees in different legal orders and on the duties of the involved actors, including the host state, international of regional organisations,and/or (4) analyzing the geographies of movement by comparing the characteristics of different important migration routes. -
- Alice Salomon Hochschule (Berlin ) (Leitung)
- Leibniz-Zentrum Moderner Orient – Leibniz-Gemeinschaft (Berlin) (Leitung)
Flüchtlingslager Humanitäre Arbeit Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Stipendium Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
Disziplinen - Ethnologie
- Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 10/2016 ‒ 05/2019 Geographischer Fokus Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Hilal Alkan Zeybek
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
This research project focuses on the forms of contact between city-dwelling Syrians in Turkey and Germany, and people who joined together in local initiatives to aid them in resettlement. As of March 2016, the number of Syrian migrants registered in Turkey has reached 2.7 million. Only ten per cent of these live in camps, with the rest trying to build new lives around the country. The Turkish state is responsible for the provision of supplies and services to camp residents; those living in cities, however, struggle to survive by their own means and with aid provided by NGOs or locals. Most of these aid efforts are directed towards providing humanitarian aid, i.e. food, clothing, furniture and heating equipment, while some initiatives arrange emergency housing. There are also other groups offering language classes, medical assistance, playgroups, and so on. The contact between volunteers of these groups and their Syrian beneficiaries are sometimes only one-off, yet others expand over time and turn into established relationships. The more developed a relationship is, the more prominent the aspects of care become. Here, the concept of care stands both for caring about and caring for; respectively addressing the emotional and embodied aspects of care relations. These care relations are the loci of enactments of compassion, love, pity, responsibility, gratefulness, and indebtedness, all of which are often intertwined in complex ways. Drawing on the literature on ethics of and focusing on the workings of power in such ethics, I argue that discipline is immanent to care. In other words, care relationships necessarily lead to the disciplining of both the carers and the cared for. The core question here is, which normative registers are articulated in the enactments of the care-discipline dyad: religious norms, nationalist aspirations, prevalent conceptions of gender, and/or capitalist work ethics? The special blend differs for different organisations, i.e. religious or secular organisations, and for different beneficiaries, i.e. Turkish, Kurdish, Arab or Roma, and so on. My on-going ethnographic research focuses on encounters in the field in order to explore and illustrate how care and discipline are enacted in the relations between Syrian migrants and local volunteers. These enactments are of particular importance in showing the expectations from Syrian migrants regarding their integration. I am also planning to extend this research to German civic initiatives that aid refugees coming to Germany for relocation. Initiatives working with the residents of Berlin’s Massenunterkünften would be possible research partners. As civic initiatives that respond to the urgent needs of refugees, the encounters between volunteers and beneficiaries of these organisations would provide a good case for comparison, and such data-rich comparison would benefit policy-oriented and academic debates as well as social work practices in both countries. -
- Istanbul Policy Center – Sabanci Universität (Istanbul) (Leitung)
Fluchtursachen Gewalterfahrungen Grenzen Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik MigrationsroutenProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 04/2016 ‒ Geographischer Fokus - Türkei
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Christiane Fröhlich
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
-
- Arnold Bergstraesser-Institut (ABI) (Freiburg) (Leitung)
Flüchtlingslager Fluchtursachen Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
Disziplinen - Politikwissenschaften
Projektwebseite www.arnold-bergstraesser.de Laufzeit 04/2017 ‒ 09/2017 Geographischer Fokus - Gambia
Institutionen - Arnold Bergstraesser-Institut (ABI) ABI Leitung
Beteiligte Personen -
M.A. Judith Altrogge
- Bearbeitung
-
Dr. Franzisca Zanker
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
This project seeks to investigate in the politics of migration in The Gambia, where an unexpected regime change in January 2017 gives a new turn to many migration issues. Acknowledging the political nature of migration, this project seeks to highlight the importance of agency in the governance of migration – both in terms of the politics of creating migration governance and the stakes involved. -
- Graduiertenschule für Nordamerikastudien (GSNAS) – Freie Universität Berlin (Berlin) (Leitung)
Projektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Geographie
- Politikwissenschaften
- Soziologie
Projektwebseite www.jfki.fu-berlin.de Laufzeit 10/2015 ‒ Geographischer Fokus -
Deutschland
- Berlin
- New York City (USA)
Institutionen Beteiligte Personen -
René Kreichauf
- Leitung
-
Prof. Dr. Markus Kienscherf
- Betreuung
-
Prof. Dr. Bas van Heur Vrije
- Betreuung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
Forced migration is a global phenomenon, which is politically regulated on supranational and national levels. However, it is the city where the arrival, accommodation and integration of refugees take place. Whereas current research explores the failures of nation-states to address the needs of refugees and to provide solutions to the challenges of housing and integration, there is a lack of studies on how urban policies will be central to refugee resettlement, housing challenges and integration practices. This PhD extends the debate towards the city’s abilities to handle and integrate refugees in European and US-American migration regimes. To do so, it focuses on 1) the relation between state authority and urban autonomy and the development of national and local housing and integration policies, 2) the local implementation of housing forms and their objectives, 3) built and social urban (infra-)structures as well as 4) the refugees’ perception on the consequences of housing and integration practices. Applying a qualitative research approach consisting of policy and stakeholder analysis, interviews with experts, local authorities and persons affected as well as spatial analyses of refugee infrastructures, the thesis plans to clarify the role of the urban in the face of different political systems and national approaches towards refugees in arrival cities in Europe and the US. It assumes that metropoles, as traditional migrant destinations, develop particular practices – despite national frameworks – towards means of an urban asylum. -
- Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) – Universität Freiburg (Freiburg) (Leitung)
Flüchtlingslager Flüchtlingsrecht Fluchtursachen Gesundheit Gewalterfahrungen Grenzen Humanitäre Arbeit Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Ökonomie der Flucht Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Transnationale NetzwerkeProjektart Sonstiges Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
- sonstiges
Disziplinen - Ethnologie
- Geographie
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Soziologie
Projektwebseite www.frias.uni-freiburg.de Laufzeit 10/2016 ‒ 12/2017 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Baden-Württemberg
Institutionen - Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) – Universität Freiburg FRIAS Leitung
- Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM) – Universität Freiburg FREINEM Kooperationspartner
- Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Infektiologie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Soziale Arbeit – Katholische Hochschule Freiburg Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Prof. Dr. Heike Drotbohm
- Leitung
-
Prof. Dr. habil. Nausikaa Schirilla
- Leitung
-
Prof. Dr. Anna Lipphardt
- Leitung
-
Dr. Inga Schwarz
- Leitung
-
Dipl.-Psych. Anne-Maria Müller
- Leitung
-
Dr. med Berit Lange
- Leitung
-
Dr. Thilo Wiertz
- Leitung
Kurzbeschreibung
Trajectory Analysis as a New Approach in Research and Practice: Migrationsverläufe nach Europa und Deutschland sind komplex und kontingent, da sich auf dem Weg durch nationale, institutionelle und soziale Kontexte Möglichkeiten und Zielvorstellungen von Migrant/innen ändern. In der Migrationsforschung wird derzeit das Konzept der Trajektanalyse diskutiert, um der Kontingenz individueller Migrationsverläufe Rechnung zu tragen und diese über längere Zeiträume und räumliche Einheiten hinweg zu untersuchen. Ziel dieser Projektgruppe ist es, Trajektanalysen um ein besseres Verständnis für die Interaktion zwischen individuellen Migrationsverläufen und sozialen sowie institutionellen Kontexten zu ergänzen. Hierzu wird untersucht, welche Rolle Narrationen über Migrationsverläufe in dieser Interaktion spielen und wie sie sich in unterschiedlichen Praxiszusammenhängen verändern. Ein solcher Ansatz sollte sensibel sowie kritisch gegenüber Machtverhältnissen sein und dazu beitragen, die Bedeutung von Narrationen für subjektive Identitäten und mentales Wohlbefinden besser zu verstehen. Praktische Implikationen werden mit Blick auf die Praxisfelder der Gesundheitsversorgung und sozialen Arbeit genauer untersucht. -
- Collegium Carolinum e.V. - Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei (München) (Leitung)
- Historisches Seminar (LMU) – Ludwig-Maximilians-Universität München (München) (Leitung)
Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation Transnationale Netzwerke zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Geschichtswissenschaften
Projektwebseite www.collegium-carolinum.de Laufzeit 11/2009 ‒ 01/2013 Geographischer Fokus - BRD, Tschechoslowakei
Institutionen Beteiligte Personen -
Anna Bischof
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
- Leitung
-
Dr. Robert Luft
- Leitung
Kurzbeschreibung
Der Rundfunk war eines der bedeutendsten Medien im Kalten Krieg. Rundfunkwellen ermöglichten eine Kommunikation zwischen den Gesellschaften des "Westens" und des "Ostens" in einer Zeit, in der ein freier Austausch über die Blockgrenzen hinweg kaum möglich schien. Das seit 2009 laufende Forschungsprojekt nimmt den amerikanischen Sender Radio Free Europe (RFE) in den Blick, der als Akteur des Kalten Krieges in einem europäisch-amerikanischen Zwischenraum als Wissensmittler agierte. Radio Free Europe war seit Anfang der 1950er Jahre in München angesiedelt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die tschechoslowakische Redaktion von Radio Free Europe, in der vor allem tschechische und slowakische Emigranten beschäftigt waren. Mit ihren Sendungen in die Tschechoslowakei stellten sie ihren Landsleuten eine alternative Berichterstattung über die politische und gesellschaftliche Lage im Land sowie über die "westliche" Kultur bereit. Obgleich der Empfang von RFE in der Tschechoslowakei verboten war, war der Sender für viele Tschechen und Slowaken eine der wenigen alternativen Informationsquellen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, verschiedene Richtungen des Wissenstransfers und Prozesse der Wissensgenerierung im deutsch-tschechoslowakisch-amerikanischen Beziehungsdreieck zu analysieren: zwischen deutscher Aufnahmegesellschaft, amerikanischem Arbeitsumfeld sowie der Tschechoslowakei als Herkunftsland der Emigranten und Zielgesellschaft der Radiosendungen.