Projektart | Promotion |
Finanzierung |
|
Themen |
|
Disziplinen |
|
Laufzeit | 01/2018 ‒ 01/2020 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen |
|
Beteiligte Personen |
|
Das Projekt wurde Mitte 2019 beendet. Der hier abrufbare Datenbestand relevanter Projekte der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland umfasst die Jahre 2011 bis 2018. Die Daten werden hier an dieser Stelle nicht mehr aktualisiert.
Im Rahmen des Nachfolgeprojekts FFVT wird die Datenbank kontinuierlich fortgeschrieben und gegenwärtig aktualisiert. Sie erreichen diese hier: https://ffvt.net/map
Forschungseinrichtung
Finanzierende Institution
Mit den gewählten Filtereinstellungen wurden 148 Projekte von insgesamt 651 gefunden.
-
- Gesundheit
-
- International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) – Regional Office for Europe (Budapest) (Leitung)
Arbeit Bildung Gender Gesundheit Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten -
- Institut für Soziologie – Freie Universität Berlin (Berlin) (Leitung)
Arbeit Bildung Gender Gesundheit Identität Integration und Teilhabe Nationale Flüchtlingspolitik Rassismus WohnenProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- sonstiges
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Politikwissenschaften
- Psychologie
- Soziologie
- Wirtschaftswissenschaften
Projektwebseite www.polsoz.fu-berlin.de Laufzeit 01/2018 ‒ 12/2020 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Institut für Soziologie – Freie Universität Berlin Leitung
- Centrum Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie – Charité - Universitätsmedizin Berlin Kooperationspartner
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) DIW Kooperationspartner
- Institut für Soziologie – Universität Göttingen Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Lukas Fuchs MSc
- Bearbeitung
-
Lena Walther MSc
- Bearbeitung
-
Katja Schmidt
- Bearbeitung
-
Colina Kuche MA
- Bearbeitung
-
Katja Schmidt MA
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Christian von Scheve
- Leitung
-
Prof. Dr. Malek Bajbouj
- Leitung
-
Dr. Eric Hahn
- Leitung
-
Dr. Thi Minh Tam Ta
- Leitung
-
Prof. Dr. Jürgen Schupp
- Leitung
-
Prof. Dr. Silke Hans
- Leitung
Kurzbeschreibung
Das Projekt "Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration in Folge von Flucht und Zuwanderung" (AFFIN) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen Maßnahme "Migration und gesellschaftlicher Wandel" im Themenfeld "Diversität und kultureller Wandel durch Zuwanderung" von 2018 bis zum Jahr 2020 gefördert. Der interdisziplinäre Forschungsverbund setzt sich zusammen aus Soziologen, Psychologen und Medizinern aus dem Bereich der kulturvergleichenden Psychiatrie und ist angesiedelt an der Freien Universität Berlin, der Charité - Universitätsmedizin Berlin, dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Georg-August-Universität Göttingen. Das Vorhaben arbeite zudem eng zusammen mit dem an der Freien Universität beheimateten Sonderforschungsbereich 1171 "Affective Societies – Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten". Das Forschungsvorhaben widmet sich der durch Flucht- und Migration bedingten Zuwanderung und deren Herausforderungen für das soziale Zusammenleben in der Gegenwartsgesellschaft. Zuwanderung geht in vielen Fällen mit kultureller Diversität einher und die zunehmende Vielfalt unterschiedlicher Sprachen, Religionen und Praktiken des Miteinanders wird nicht nur als Chance, sondern ebenso als Herausforderung für Solidarität und sozialen Zusammenhalt gesehen. Die Integration von Zuwanderern wird daher in Politik und Öffentlichkeit lebhaft diskutiert und Fragen danach, was eine Gesellschaft eigentlich zusammenhält und wie Integration gelingen kann, werden oftmals mit Verweisen auf Bildung, Kompetenzen, Akzeptanz von Normen sowie der Einbindung in Institutionen beantwortet. Das AFFIN-Projekt geht hingegen davon aus, dass sich Zusammenhalt und soziales Miteinander ebenso über Werthaltungen, Gefühle und Emotionen definieren. Aspekte von Zugehörigkeit, des Empfindens von Fremdheit und Vertrautheit sowie affektives Wohlbefinden sind sowohl auf Seiten von Migranten und Geflüchteten als auch auf Seiten der einheimischen Bevölkerung wichtige Stellschrauben eines gelingenden Miteinanders. Ziel des Verbundvorhabens ist es daher, diese bisher nur marginal beforschten Aspekte von Integration interdisziplinär zu analysieren, um den gesellschaftlichen Wandel durch Zuwanderung zu verstehen und nicht zuletzt auch Handlungsvorschläge für gesellschaftliche Entscheidungsträger zu entwickeln. Teilprojekt 1 (Freie Universität Berlin) untersucht zunächst, wie sich die Werthaltungen Geflüchteter von denen der einheimischen Bevölkerung unterscheiden sowie ob und wie sie sich während des Aufenthalts in der Bundesrepublik verändern. Zudem ist von Bedeutung, wie sich die Einstellungen zu den Werthaltungen von MigrantInnen verhalten, die schon längere Zeit in Deutschland leben und zu den Werthaltungen der Bevölkerung in den Herkunftsländern. Auch wird der Frage nachgegangen, ob und wie Werthaltungen zum Objekt affektiver Zugehörigkeitsgefühle werden. Teilprojekt 2 (Charité – Universitätsmedizin Berlin) widmet sich derweil die psychisch-emotionale Verfassung von Geflüchteten, ebenso wie deren Empfindungen von Zugehörigkeit, Einsamkeit, Ausgrenzung und Befremden. Einem qualitativ-hermeneutischen Ansatz folgend, widmen sie sich dabei der Frage, wie die psychische Verfassung Geflüchteter sowie affektive und emotionale Dimensionen von Integration den Neubeginn in einer anderen Gesellschaft bedingt. Teilprojekt 3 (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) untersucht, der These folgend, dass Integration sich jedoch nicht nur aus der Perspektive der Zuwandernden, sondern ebenso über die emotional aufgeladenen Einstellungen der einheimischen Bevölkerung definiert, Meinungen und Vorurteile zu Geflüchteten in der deutschen Bevölkerung. Der Kontakthypothese folgend geht es dabei um die Frage, wie sich die Einstellungen in der Bevölkerung mit der Anwesenheit von Geflüchteten in Kommunen verändert. Teilprojekt 4 (Geoarg-August Universität Göttingen) analysiert, wie sich die Werte und emotionalen Befindlichkeiten bzw. Einstellungen von Geflüchteten und einheimischer Bevölkerung kurz-, mittel und langfristig auf den Integrationsprozess der Geflüchteten auswirken. Betrachtet werden dabei die kulturellen, strukturellen, sozialen und identifikative Dimensionen der Integration. -
- Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) (Hannover) (Leitung)
Bildung Fluchtursachen Gesundheit Gewalterfahrungen Identität Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Umwelt und KlimaProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Gewaltmigration
Disziplinen - Psychologie
- Sonstiges
- Soziologie
Projektwebseite kfn.de Laufzeit 03/2016 ‒ Geographischer Fokus -
Deutschland
- Niedersachsen
- Niedersachsen, Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Dominic Kudlacek
- Leitung
-
M.A. Laura Treskow
- Bearbeitung
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Studie soll ein Lagebild der Situation von Flüchtlingen erstellt werden, die vor kurzem nach Niedersachsen gekommen sind. Die Untersuchung widmet sich den Ursachen, dem Verlauf und den Folgen der Flucht für die Geflohenen. Darüber hinaus werden die Erwartungen der Flüchtlinge im Hinblick auf ihre Zukunft und ihre Wertvorstellungen erfragt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Alltagserfahrungen der Geflohenen in Deutschland. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem sozialen Umfeld der Flüchtlinge. Insgesamt wurden 914 neu zugewanderte Migrantinnen und Migranten mit Fluchthintergrund befragt, die in Ankunftszentren in Niedersachsen untergebracht sind. Ein Teil der Zielpopulation wurde durch selbstadministrierte schriftliche Fragebögen erreicht. Für Befragungsteilnehmerinnen und –teilnehmer mit eingeschränkter Lese- und Schreibkompetenz wurden angeleitete gruppenbasierte Befragungen angeboten. Die Möglichkeit der standardisierten persönlichen Einzelbefragungen wurde bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit rudimentären bzw. gar keinen Lese- und Schreibkompetenzen eingesetzt. -
- Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung – Universitätsklinikum Heidelberg (Heidelberg) (Leitung)
Projektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Laufzeit 10/2015 ‒ Geographischer Fokus - Deutschland
- weltweit
Institutionen Beteiligte Personen -
Cand. med. Célina Lichtl
- Bearbeitung
-
Dr. med. Kayvan Bozorgmehr
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
On an international level, hospitalizations are increasingly used as an indicator for the availability and quality of ambulatory care. The term used here is ‚ambulatory care sensitive hospitalizations’. This concept is based on the assumption that a deficit of timely and effective outpatient care can lead to avoidable hospitalizations. The main objective of the project is to identify and explore the applicability of this concept to refugee populations in order to assess the quality of care provision. We hereby use primary data to assess differences in avoidable hospitalizations between refugee populations and host populations. Additionally we perform a systematic literature review to compile the empirical evidence on this topic. -
- Forschungsgruppe Gastrointestinale Infektionen, Zoonosen und tropische Infektionen – Robert Koch-Institut (Berlin) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- sonstiges
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Sonstiges
Laufzeit 03/2016 ‒ 08/2016 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Kai Michaelis
- Leitung
Kurzbeschreibung
Auswertung der infektionsepidemiologischen Meldedaten im Kontext Asyl und Migration hinsichtlich der folgenden Fragestellungen: Wie kommt es zu der großen Zunahme an Hep A Meldefällen? Wer sind die betroffenen Personen? Wie ist der Anteil von autochtonen versus importierten Fällen? Was ergibt sich daraus hinsichtlich einer Empfehlung von Public Health Maßnahmen inkl. Impfungen -
- Forschungsgruppe Virale Gastroenteritis- und Hepatitiserreger und Enteroviren – Robert Koch-Institut (Berlin) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- sonstiges
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Sonstiges
Projektwebseite www.rki.de Laufzeit 10/2015 ‒ Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Michaela Diercke
- Bearbeitung
-
Dr. Andreas Gilsdorf
- Leitung
Kurzbeschreibung
Deskriptive Analyse der Meldedaten nach Einführung von Variablen zu Asylsuchenden hinsichtlich der Fragestellung: Welche Infektionserkrankungen in der Gruppe der Asylsuchenden wurden seit der Einführung der neuen Variablen an das RKI übermittelt? Analyse nach Geburtsland, Alter, Geschlecht und dem übermittelnden Bundesland. -
- World Vision Deutschland e.V. (Friedrichsdorf) (Leitung)
Arbeit Bildung Flüchtlingslager Fluchtursachen Gesundheit Gewalterfahrungen Grenzen Identität Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Rückkehr und Abschiebung Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
- Psychologie
- Sonstiges
Projektwebseite www.worldvision-institut.de Laufzeit 10/2015 ‒ 03/2016 Geographischer Fokus Institutionen Beteiligte Personen -
Prof. Dr. Sabine Andresen
- Bearbeitung
-
Dr. Franziska Eisenhuth
- Bearbeitung
-
Silvia Huber
- Bearbeitung
-
Bilsena Ibrahimovic
- Bearbeitung
-
Anita Lechler
- Bearbeitung
-
Constanze Löffler
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer
- Bearbeitung
-
Julian Storck
- Bearbeitung
-
Silke van de Locht
- Bearbeitung
-
PD Dr., Dipl.-Psych. Fionna Klasen
- Bearbeitung
-
Dr. Katharina Gerarts
- Leitung
Kurzbeschreibung
Das Thema Flucht ist omnipräsent, doch die öffentlichen Diskurse sind häufig von einem bestimmten Muster durchzogen. Genau hier setzt die Studie an, indem sie zwei Aspekte in den Blick nimmt, welche in den Auseinandersetzungen meist unbeachtet bleiben. 1. Im Kontext von Flucht wird überwiegend von Erwachsenen oder unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gesprochen. Begleitete minderjährige geflüchtete Kinder werden in der Regel unter die Familie subsummiert, wodurch ihre individuellen Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden. 2. Wird die Situation der Kinder thematisiert, so wird meist über sie gesprochen, anstatt mit ihnen. Die Kinder erhalten selten selbst eine Stimme. Entsprechend der öffentlichen Berichterstattung ist das Asylsystem in erster Linie auf Erwachsene und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ausgerichtet. Dem großen Anteil von geflüchteten Kindern in Begleitung ihrer Familien in Deutschland wird dies jedoch nicht gerecht. Es ist notwendig die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche dieser Gruppe anzuhören und zu berücksichtigen. Ein Anliegen der Studie „Angekommen in Deutschland – wenn geflüchtete Kinder erzählen“ ist es die subjektive Sichtweise von Kindern hervorzuheben und Einblicke in das Erleben und Wohlbefinden von Kindern zu ermöglichen. Die Studie möchte dafür sensibilisieren, was es bedeutet, als Kind mit der Familie auf der Flucht zu sein und in einem fremden Land anzukommen. Durchgeführt wurden qualitativen Interviews mit neun Kindern im Alter von zehn bis dreizehn Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu befragen. Die befragten Kinder stammen aus Afghanistan, Serbien, Syrien, Iran, Eritrea und aus dem Kosovo. Alle an der Studie beteiligten Kinder leben Ende 2015 in Begleitung Familienangehöriger in Deutschland. Entlang der Interviews wurden fünf von den Kindern thematisierte Themenbereiche herausgearbeitet. Die Studie erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität, dennoch können interessante und aussagekräftige Ergebnisse festgehalten werden, welche einen Einblick in die Situation der geflüchteten Kinder in Deutschland ermöglichen. • Verluste von Menschen, von vertrauten Umgebungen und Gewohnheiten sowie der Sprache, sind zentrale Elemente jeder Flucht. Die Kinder erzählten jedoch auch von neuen Freundschaften und von den wichtigen Beziehungen zu ihrer Familie. Soziale Netzwerke stellen eine wichtige Ressource in der Entwicklung des Kindes da, deren Bildung und Erhaltung unterstützt werden sollte. • Die Gründe der Flucht und des Wunsches in Deutschland zu bleiben, werden von den Kindern häufig an den Erfahrungen in der Schule festgemacht. Die Themen Bildung und Sprache erhielten in den Erzählungen der Kinder viel Raum und Bedeutung. Es wurde deutlich, dass die Kinder einen sehr großen Willen zu lernen aufwiesen. • Des Weiteren zeigte sich eindringlich die Bedeutung von Sicherheit und Schutz. Diese Aspekte bilden die Grundlage für ein subjektives Wohlbefinden und eine gute Entwicklung der Kinder. In den Erzählungen wurden jedoch einige Mängel an Sicherheit und Stabilität sowie deren Auswirkungen auf die Kinder deutlich. • Die fehlende Gewissheit steht in einem engen Zusammenhang mit der Relevanz von materieller, sozialer und gesundheitlicher Versorgung. Die Erzählungen der Kinder geben Aufschlüsse über traumatische Erlebnisse im Herkunftsland und auf der Flucht. Auch fehlende Unterstützung im Alltag des fremden Landes und materielle Mängel beeinflussen ihr Leben. Mängel in verschiedenen Bereichen der Versorgung haben weitreichende Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit sowie auf die Chancengerechtigkeit zwischen den Kindern. • Die Angewiesenheit auf materielle Zuwendung lässt zudem ein Gefühl der Abhängigkeit entstehen, was auf die Kategorie der Privatsphäre und Selbstbestimmung verweist. Die Schilderungen der Kinder sind geprägt von Situationen der Bevormundung und dem Willen zur Selbstbestimmtheit. Autonomie bedeutet Handlungsfähigkeit und vermittelt Sicherheit, Perspektiven und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit. Die Interviews geben einen wertvollen Einblick in die Situation der befragten Kinder. Sie verdeutlichen, dass jedes geflüchtetem Kind auf eine individuelle Geschichte zurückblickt und verweisen dennoch auf die Gemeinsamkeiten der aktuellen Lebenssituationen in Deutschland. Aus den kindlichen Erzählungen wurden sowohl Ressourcen der Kinder als auch strukturelle Mängel des (deutschen) Asylsystems herausgearbeitet -
- Forschungsgruppe Surveillance – Robert Koch Institut (Berlin) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- sonstiges
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Sonstiges
Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Andreas Gilsdorf
- Leitung
-
Dr. Anna Kühne
- Leitung
Kurzbeschreibung
Analyse der nationalen Surveillance Daten in Hinblick auf Ausbrüche von Infektionskrankheiten in Unterkünften für Asylsuchende 2002-2014 -
- Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung – Universitätsklinikum Heidelberg (Heidelberg) (Leitung)
Gender Gesundheit Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Projektwebseite www.klinikum.uni-heidelberg.de Laufzeit 06/2015 ‒ 01/2016 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Dipl.Soz. Stefan Noest
- Bearbeitung
-
Dr. med. Kayvan Bozorgmehr
- Leitung
Kurzbeschreibung
Steigende internationale Migrations- und Flüchtlingsbewegungen stellen das deutsche Gesundheitssystem vor die Herausforderung, eine bedarfsgerechte und koordinierte Versorgung für diese Bevölkerungsgruppen sicherzustellen. An der Planung und Umsetzung von Angeboten und Maßnahmen der gesundheitlichen Versorgung sind sowohl die Landes- als auch die kommunale Ebene des Gesundheitssystems beteiligt, sowie eine Vielzahl von Akteuren des Öffentlichen Gesundheitsdiensts, der Regelversorgung und der Zivilgesellschaft. Hierbei gibt es bislang wenig Koordination bzw. kein standardisiertes Vorgehen. Ziel des Vorhabens ist die bundesweite Analyse vorhandener Angebote und Maßnahmen sowie prioritärer Bedarfe in der Flüchtlingshilfe auf kommunaler Ebene, die in Zusammenhang mit Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen stehen. Dem Vorhaben wird ein Mixed-Methods-Design zugrunde gelegt, bestehend aus einer qualitativen Entwicklungs- und einer gemischt qualitativ-quantitativen Erhebungsphase. In der Entwicklungsphase werden die Fragestellungen des Vorhabens in Key-Informant-Interviews mit relevanten Kooperationspartnern und AkteurInnen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst verschiedener Regionen exploriert und vertieft. Ziel der Key-Informant-Interviews ist (i) die Operationalisierung und Erarbeitung eines Fragebogens/Erhebungsinstruments sowie (ii) eines Interviewleitfadens zur Anwendung in der zweiten Studienphase. In der Erhebungsphase erfolgt eine quantitative Vollerhebung aller ca. 400 kommunalen Gesundheitsämter unter Einsatz des quantitativen Erhebungsinstruments. Weiterhin werden bundesweit semi-strukturierte, leitfadengestützte Telefoninterviews mit Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdiensts durchgeführt. -
- Institut für bayerische Geschichte (LMU) – Ludwig-Maximilians-Universität München (München) (Leitung)
Arbeit Bildung Flüchtlingslager Fluchtursachen Gesundheit Grenzen Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Transnationale Netzwerke Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Geschichtswissenschaften
Laufzeit 01/2004 ‒ 01/2016 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Bayern
- Ungarn
Institutionen Beteiligte Personen -
Rita Kiss
- Leitung
-
Prof. Dr. Ferdinand Kramer
- Betreuung
Kurzbeschreibung
Nach dem Ungarnaufstand 1956 flüchteten 200.000 Ungarnflüchtlinge nach Österreich und nach Jugoslawien. Die westlichen Länder nahmen freiwillig Flüchtlinge auf. Auch die Bundesrepublik Deutschland übernahm damals etwa 14.000 Ungarn, die vorwiegend über die bayerischen Grenzlager Piding und Schalding durchgingen. Nicht nur als Transitland, sondern auch als Aufnahmeland spielte Bayern in dieser Hilfsaktion eine wichtige Rolle. Bayerns Aufnahmekapazität bezüglich neuer Flüchtlinge war begrenzt, da Mitte der 1950er Jahre immer noch viele Menschen in Notunterkünften lebten, obwohl die Integration der Heimatvertriebenen in dieser Zeit weitgehend vorangeschritten war. Die Wohnungsknappheit und der Zustrom der Menschen aus der sowjetischen Besatzungszone erschwerten zwar die Wohnungssituation, aber die Wirtschaftslage war Mitte und Ende der 1950er Jahre günstig für die Flüchtlingsaufnahme. In diesem Konjunkturaufschwung gab es einen starken Bedarf nach Arbeitskräften oder sogar einen Mangel, der teilweise durch die Zuzüge aus der sowjetischen Besatzungszone nach Bayern gedeckt werden konnte. Außerdem begann die staatliche Anwerbung von ausländischen Arbeitskräften ab Mitte der 1950er Jahre. Diese Studie geht den Fragen nach, wie die Ungarn im Freistaat Bayern der ausgehenden 1950er Jahre aufgenommen und betreut wurden, von der Übernahme aus Österreich bis hin zu ihrer Unterbringung in Wohnung und Arbeit. Nach einer chronologischen Darstellung der Ereignisgeschichte wird die soziale und kulturelle Eingliederung der Ungarn in Bayern in den Mittelpunkt gestellt. Es ist z.B. weniger bekannt, dass ein ungarisches Exilgymnasium 1957 in Burg Kastl gegründet wurde, das bis 2006 existierte und über 1000 Schüler/innen zum bayerischen Abitur führte. Der Ausbruch und die Niederschlagung des ungarischen Aufstandes 1956, als Auslöser der Fluchtwelle, markieren den Anfang meiner Studie. Als Endpunkt wurde das Jahr 1973 gewählt, da in diesem Jahr die diplomatischen Beziehungen zwischen der BRD und der Volksrepublik Ungarn aufgenommen wurden. Obwohl die Integration ein langjähriger, oft generationsübergreifender Prozess ist, wird hier ein kurzer Zeitraum von ca. 20 Jahren, sozusagen die erste Phase des Eingliederungsprozesses, untersucht, da die Intensität der Berichterstattung und die Quellenlage diese ersten Jahre gut analysieren lassen. Somit möchte die Dissertation sowohl einen Beitrag zur bayerischen Geschichte in den Nachkriegsjahrzehnten als auch zur Aufarbeitung der Auswirkungen des Ungarnaufstandes leisten.