Projektart | Projekt der Institution |
Finanzierung |
|
Themen |
|
Disziplinen |
|
Projektwebseite | www.bim.hu-berlin.de |
Laufzeit | 01/2014 ‒ 01/ 0 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen | |
Beteiligte Personen |
|
Das Projekt wurde Mitte 2019 beendet. Der hier abrufbare Datenbestand relevanter Projekte der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland umfasst die Jahre 2011 bis 2018. Die Daten werden hier an dieser Stelle nicht mehr aktualisiert.
Im Rahmen des Nachfolgeprojekts FFVT wird die Datenbank kontinuierlich fortgeschrieben und gegenwärtig aktualisiert. Sie erreichen diese hier: https://ffvt.net/map
Forschungseinrichtung
Finanzierende Institution
Mit den gewählten Filtereinstellungen wurden 69 Projekte von insgesamt 651 gefunden.
-
- Humanitäre Arbeit
-
- Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) – Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin) (Leitung)
- Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) – Universität Osnabrück (Osnabrück) (Leitung)
Humanitäre Arbeit Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation zivilgesellschaftliches Engagement -
- Institut für Sozialforschung und Kommunikation (SOKO) (Bielefeld) (Leitung)
Arbeit Bildung Gender Gesundheit Gewalterfahrungen Humanitäre Arbeit Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Gewaltmigration
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Sonstiges
Projektwebseite www.soko-institut.de Laufzeit 10/2015 ‒ 05/2016 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Institut für Sozialforschung und Kommunikation (SOKO) SOKO Leitung
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften – Universität Bielefeld Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Christiane Knirsch
- Bearbeitung
-
Dr. Henry Puhe
- Leitung
Kurzbeschreibung
Das SOKO Institut hat in einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, die Lebenssituationen und Belastungen erwachsener geflüchteter Männer in Detmolder und Bielefelder Erstaufnahmeeinrichtungen ersucht. Ziel der Studie ist die Interessen und Bedürfnisse der Geflüchteten zu erfassen und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft in Ostwestfalen abzuleiten. Befragt wurden die Geflüchteten zu den Themenbereichen Familien-, Arbeits-, Gesundheits- und Lebenssituation, aber auch zu schwierigen Ereignissen im Leben, wie Gewalt- und Fluchterfahrungen. Methode: face-to-face Befragungen mithilfe standardisierter Erhebungsinstrumente; Sprachen: Englisch, Arabisch, Farsi/Dari -
- Alice Salomon Hochschule (Berlin ) (Leitung)
- Leibniz-Zentrum Moderner Orient – Leibniz-Gemeinschaft (Berlin) (Leitung)
Flüchtlingslager Humanitäre Arbeit Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Stipendium Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
Disziplinen - Ethnologie
- Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 10/2016 ‒ 05/2019 Geographischer Fokus Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Hilal Alkan Zeybek
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
This research project focuses on the forms of contact between city-dwelling Syrians in Turkey and Germany, and people who joined together in local initiatives to aid them in resettlement. As of March 2016, the number of Syrian migrants registered in Turkey has reached 2.7 million. Only ten per cent of these live in camps, with the rest trying to build new lives around the country. The Turkish state is responsible for the provision of supplies and services to camp residents; those living in cities, however, struggle to survive by their own means and with aid provided by NGOs or locals. Most of these aid efforts are directed towards providing humanitarian aid, i.e. food, clothing, furniture and heating equipment, while some initiatives arrange emergency housing. There are also other groups offering language classes, medical assistance, playgroups, and so on. The contact between volunteers of these groups and their Syrian beneficiaries are sometimes only one-off, yet others expand over time and turn into established relationships. The more developed a relationship is, the more prominent the aspects of care become. Here, the concept of care stands both for caring about and caring for; respectively addressing the emotional and embodied aspects of care relations. These care relations are the loci of enactments of compassion, love, pity, responsibility, gratefulness, and indebtedness, all of which are often intertwined in complex ways. Drawing on the literature on ethics of and focusing on the workings of power in such ethics, I argue that discipline is immanent to care. In other words, care relationships necessarily lead to the disciplining of both the carers and the cared for. The core question here is, which normative registers are articulated in the enactments of the care-discipline dyad: religious norms, nationalist aspirations, prevalent conceptions of gender, and/or capitalist work ethics? The special blend differs for different organisations, i.e. religious or secular organisations, and for different beneficiaries, i.e. Turkish, Kurdish, Arab or Roma, and so on. My on-going ethnographic research focuses on encounters in the field in order to explore and illustrate how care and discipline are enacted in the relations between Syrian migrants and local volunteers. These enactments are of particular importance in showing the expectations from Syrian migrants regarding their integration. I am also planning to extend this research to German civic initiatives that aid refugees coming to Germany for relocation. Initiatives working with the residents of Berlin’s Massenunterkünften would be possible research partners. As civic initiatives that respond to the urgent needs of refugees, the encounters between volunteers and beneficiaries of these organisations would provide a good case for comparison, and such data-rich comparison would benefit policy-oriented and academic debates as well as social work practices in both countries. -
The Invention of Refugee Camps. A history of a Humanitarian Technology in Central Africa (1961-2015)
- Centre Marc Bloch (CMB) (Berlin) (Leitung)
Projektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Ethnologie
- Geschichtswissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
Projektwebseite Laufzeit 04/2015 ‒ 12/2017 Geographischer Fokus - Kamerun
- Zentralafrikanische Republik
- Kenia
- Tansania
Institutionen - Centre Marc Bloch (CMB) CMB Leitung
Beteiligte Personen -
Jochen Lingelbach
- Bearbeitung
-
Dr. Joël Glasman
- Leitung
Kurzbeschreibung
Humanitäre Hilfe ist in afrikanischen Ländern südlich der Sahara keine Ausnahme, und Flüchtlingslager prägen die Geschichte des afrikanischen Kontinents bereits seit über 50 Jahren. In der Zeit zwischen der Gründung des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) 1950 und den aktuellen Flüchtlingsbewegungen in Zentralafrika (2014) sind die Flüchtlingslager das vorherrschende Instrument zur Verwaltung, Unterbringung und Unterstützung der Flüchtlinge geworden. Dieses Projekt analysiert Flüchtlingslager als Einrichtungen eines „humanitarian government“ (gouvernement humanitaire) und untersucht, wie dieses Ensemble an technischen Artefakten (Zelte, Kits, Gebrauchsgegenstände), wissenschaftlichen Daten (Leitlinien, Statistiken), Normen (Regeln, juristische Kategorien, Standards) und Experten (Ingenieure, Manager, Ärzte) entstanden ist. Dabei werden zunächst die Kontroversen bezüglich der Planung der Camps, danach die Standardisierung der Verfahren und schließlich die Strategien der Bewohner der Flüchtlingslager zur Anpassung dieser Techniken in den Blick genommen. -
- Institut für Soziologie – Universität Marburg (Marburg) (Leitung)
Arbeit Flüchtlingsrecht Grenzen Humanitäre Arbeit Nationale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Gewaltmigration
- sonstiges
Disziplinen - Soziologie
Laufzeit 04/2013 ‒ 02/2016 Geographischer Fokus - Lateinamerika
Institutionen Beteiligte Personen -
José Luis Rocha Gómez
- Leitung
-
Prof. Dr. Anika Oettler
- Betreuung
Kurzbeschreibung
In the 2000-2010 Latinos in USA increased by 43%: from 35.3 million to 50.5 million. Mexico contributed over two-thirds of that growth, adding 11.2 million more Mexicans to the US population. But their relative growth (54%) was lower than the 137% growth of Central Americans—from 1.7 to nearly 4 million. Nicaraguans doubled their presence, from 177,684 to 348,202, but the greatest relative growth was of Hondurans (191%), despite being the most harassed by roundups and filtered by migratory controls, followed by Guatemalans (180%) and Salvadorans (152%). Part of that growth is due to natural increase, but the most important part is due to immigration. The US immigrant population grew at a rate of one immigrant every 45 seconds; or put differently, 1,920 immigrants a day and 57,600 a month. More than 60% of the migrants from Mexico and Central America who currently live in the United States are undocumented. According to official estimates, there are 11,510,000 unauthorized immigrants (34% of the total number of foreigners), of which 6.8 million are Mexicans (58% of them born in Mexico), 660,000 Salvadorans (54%), 520,000 Guatemalans (63%) and 380,000 Hondurans (73%). Undocumented immigrants have a relative important weight in their areas of greatest settlement: in 2010 they represented more than 6% of the population in the states of Nevada, California, Texas, New Jersey and Arizona: 6% of those states’ inhabitants without legal status or identity. Despite their weight, being undocumented is recorded as an accessory particularity that US Census Bureau statisticians, demographers of various institutes, human rights activists and academics who denounce the undocumented phenomenon mainly as a failure or abuse of state policies busy themselves with. The myopia regarding this feature generates a particularly regrettable theoretical and methodological vacuum because crossing borders “without papers” and settling without having one’s legal status in order is the form of migration most turned to by Latin American, particularly Central American, migrants looking for access to the US labor market, which is decidedly better remunerated than the one in their respective country of origin. Never before were so many “criminals” coming into the United States, residing and working there. -
- Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) – Universität Freiburg (Freiburg) (Leitung)
Flüchtlingslager Flüchtlingsrecht Fluchtursachen Gesundheit Gewalterfahrungen Grenzen Humanitäre Arbeit Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Ökonomie der Flucht Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Transnationale NetzwerkeProjektart Sonstiges Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
- sonstiges
Disziplinen - Ethnologie
- Geographie
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Soziologie
Projektwebseite www.frias.uni-freiburg.de Laufzeit 10/2016 ‒ 12/2017 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Baden-Württemberg
Institutionen - Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) – Universität Freiburg FRIAS Leitung
- Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM) – Universität Freiburg FREINEM Kooperationspartner
- Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Infektiologie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Soziale Arbeit – Katholische Hochschule Freiburg Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Prof. Dr. Heike Drotbohm
- Leitung
-
Prof. Dr. habil. Nausikaa Schirilla
- Leitung
-
Prof. Dr. Anna Lipphardt
- Leitung
-
Dr. Inga Schwarz
- Leitung
-
Dipl.-Psych. Anne-Maria Müller
- Leitung
-
Dr. med Berit Lange
- Leitung
-
Dr. Thilo Wiertz
- Leitung
Kurzbeschreibung
Trajectory Analysis as a New Approach in Research and Practice: Migrationsverläufe nach Europa und Deutschland sind komplex und kontingent, da sich auf dem Weg durch nationale, institutionelle und soziale Kontexte Möglichkeiten und Zielvorstellungen von Migrant/innen ändern. In der Migrationsforschung wird derzeit das Konzept der Trajektanalyse diskutiert, um der Kontingenz individueller Migrationsverläufe Rechnung zu tragen und diese über längere Zeiträume und räumliche Einheiten hinweg zu untersuchen. Ziel dieser Projektgruppe ist es, Trajektanalysen um ein besseres Verständnis für die Interaktion zwischen individuellen Migrationsverläufen und sozialen sowie institutionellen Kontexten zu ergänzen. Hierzu wird untersucht, welche Rolle Narrationen über Migrationsverläufe in dieser Interaktion spielen und wie sie sich in unterschiedlichen Praxiszusammenhängen verändern. Ein solcher Ansatz sollte sensibel sowie kritisch gegenüber Machtverhältnissen sein und dazu beitragen, die Bedeutung von Narrationen für subjektive Identitäten und mentales Wohlbefinden besser zu verstehen. Praktische Implikationen werden mit Blick auf die Praxisfelder der Gesundheitsversorgung und sozialen Arbeit genauer untersucht. -
- Angewandte Sozialwissenschaften (FHWS) – Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Würzburg) (Leitung)
Arbeit Bildung Flüchtlingsrecht Gesundheit Humanitäre Arbeit Integration und Teilhabe Konfliktmediation Nationale Flüchtlingspolitik Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation WohnenProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen Disziplinen - Rechtswissenschaften
- Sonstiges
Projektwebseite fas.fhws.de Laufzeit 11/2014 ‒ 11/2015 Geographischer Fokus - Österreich
- Kanada
- Deutschland
- Ungarn
- Italien
- Polen
- Vereinigten Staaten
Institutionen Beteiligte Personen -
Katharina Heilmann
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Ralf Roßkopf
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
Comparative law study on the legal status of unaccompanied minors in International and European Law as well as the national laws of eight states. Content: I. Introduction (including figures, motivations, manifestations and problems) II. Unaccompanied Minors in International and European Law 1. Unaccompanied Minors in International Law 2. The Council of Europe and the Unaccompanied Minors 3. Unaccompanied Minors in the Jurisprudence of the European Court of Human Rights 4. Unaccompanied Minors in EU Law III. Unaccompanied Minors in National Laws 1. Austria 2. Canada 3. Germany 4. Hungary 5. Italy 6. Poland 7. United States of America IV. Conclusions -
- Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gemeinnützige GmbH (ISM) (Mainz) (Leitung)
Projektart Sonstiges Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen Projektwebseite www.ism-mz.de Laufzeit 06/2013 ‒ 12/2015 Geographischer Fokus - Bundesrepublik Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
M.A. Eva Dittmann
- Bearbeitung
-
M.A. Sabrina Brinks
- Bearbeitung
-
Dipl.- Päd. Heinz Müller
- Bearbeitung
Kurzbeschreibung
Das Praxisforschungs- und -entwicklungsprojekt verfolgt eine systematische sozialpädagogische Bearbeitung der Frage, was unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe brauchen. Dabei stehen im Fokus neben einer konzeptionellen Weiterentwicklung der sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen, eine stärkere Einbindung der Betroffenen bei der Ausgestaltung von Handlungsansätzen und Konzepten sowie die Sensibilisierung der Fachöffentlichkeit und Multiplikation der Ergebnisse in eine breite Öffentlichkeit.Das Projekt wird von einer Steuerungsgruppe begleitet. Die empirische Aufarbeitung des Themenfeldes erfolgt u.a. mittels einer bundesweiten standardisierten Einrichtungsbefragung, der wissenschaftlichen Begleitung von Praxisentwicklungsprozessen mit 5 beispielhaft ausgewählten Einrichtungen und der systematischen Einbindung der Perspektive junger Flüchtlinge mittels leitfadengestützter Interviews. -
- Zentrum für Konfliktforschung – Universität Marburg (Marburg) (Leitung)
Arbeit Bildung Fluchtursachen Gewalterfahrungen Grenzen Humanitäre Arbeit Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Rückkehr und AbschiebungProjektart Promotion Finanzierung Themen - sonstiges
Disziplinen - Politikwissenschaften
Laufzeit 04/2012 ‒ 07/2017 Geographischer Fokus - Jordanien
- Libanon
- Palästina
- Syrien
Institutionen - Zentrum für Konfliktforschung – Universität Marburg Leitung
- Forschungsgruppe Globale Fragen (SWP) – Stiftung Wissenschaft und Politik SWP Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Dr. Birthe Tahmaz
- Leitung
-
Dr. Thorsten Bonnacker
- Betreuung
Kurzbeschreibung
Studiert man das normative Handeln der Organisation UNRWA im Nahostkonflikt von Beginn ihrer Arbeit 1950 bis heute, so kann man zwei Beobachtungen machen. Die erste bezieht sich auf den theoretischen Bezugsrahmen. Nach Finnemore und Sikkink (2001) lassen sich Studien über Normdiffusion in zwei Gruppen unterteilen. Die eine Gruppe konzentriert sich auf das Nachweisen, dass globale soziale Strukturen existieren und Wirkungsmacht haben. Hier besteht allerdings die Gefahr, dass Variationen auf der lokalen Ebene ignoriert werden und internationale Normen als ein Gegenstand betrachtet werden, der die ganze Welt überzieht und homogenisiert. Eine andere Gruppe konzentriert sich explizit auf die lokalen Variationen, wobei sie die Annahmen der ersten Gruppe teilt. Allerdings, so Finnemore/ Sikkink (2001: 398) bestehe hier die Gefahr, dass übergreifende Veränderungen in dieser Weise nicht erfasst werden könnten. Aus dieser ersten Beobachtung ergibt sich das Forschungsinteresse, die marginalisierte Rolle der lokalen Akteurs- und Handlungsebene in konstruktivistischen Normenstudien näher zu beleuchten. Meine zweite Beobachtung bezieht sich auf die Empirie. UNRWA‘s normative Legitimation ist verwurzelt in internationalen Konventionen und Deklarationen. Die Hilfsorganisation für die Palästinaflüchtlinge in Nahost ist einzigartig unter den zahlreichen VN-Agenturen. Sie grenzt sich von ihnen ab bezüglich ihres Mandats, Bezugsgruppe, Finanzierung und Operationsraum. Durch diese spezifischen Charakteristika ist der Einfluss des Nahostkonflikts erheblich auf das Handeln der Organisation. Zusätzlich hat über die Jahre die Organisation das normative Fundament ihres Handelns verändert und den normativen Gehalt ihrer Praktiken angereichert. Vor diesem Hintergrund ist das zweite Forschungsinteresse dieser Arbeit, die normativen Bezüge ihrer Praktiken zu identifizieren. Aus diesen beiden Beobachtungen ergibt sich folgende Forschungsfrage: Bezieht UNRWA das normative Konzept, das ihren Praktiken unterliegt, auch unmittelbar aus dem Nahostkonflikt? -
- Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) – Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin) (Leitung)
- Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) – Universität Osnabrück (Osnabrück) (Leitung)
Humanitäre Arbeit Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Projektwebseite www.efa-studie.weebly.com Laufzeit 07/2016 ‒ 06/2017 Geographischer Fokus - Griechenland
- Westbalkanstaaten (Mazedonien, Kroatien, Slowenien)
Institutionen - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) – Humboldt-Universität zu Berlin BIM Leitung
- Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) – Universität Osnabrück IMIS Leitung
- Department of Social Policy – Panteion University of Social and Political Sciences Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Dr. Barbara Beznek
- Leitung
-
Dr. J. Olaf Kleist
- Leitung
-
Dr. Serhat Karakayali
- Leitung
-
Dr. Dimitros Parsanoglou
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
Amid rising numbers of asylum seekers arriving in the EU and migrating along the Balkan route in 2015, state, EU and traditional NGO institutions failed to adequately receive, register and care for the new arrivals. Instead, volunteers stepped in to provide humanitarian assistance. They are locals as well as citizens from other European countries who engage with the crisis for a variety of reasons, in a range of contexts and with varying consequences. This research project will examine personal motives, social structures and political conditions of volunteering for refugees in countries along the so-called Balkan route: in Greece, in Slovenia, and in former Yugoslav countries. Based on political process tracing, sociological-ethnographic observations and semi-structured interviews with volunteers, officials, locals and refugees we will devise country reports that will create the basis for a comparative study. Thus, we will interrogate whether we can witness in this refugee policies ’from below’ the creation of a particular, pro-immigration and human rights based European civil society or social movement.