Projektart | Sonstiges |
Finanzierung |
|
Themen |
|
Disziplinen |
|
Laufzeit | 01/2016 ‒ 10/2017 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen | |
Beteiligte Personen |
|
Das Projekt wurde Mitte 2019 beendet. Der hier abrufbare Datenbestand relevanter Projekte der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland umfasst die Jahre 2011 bis 2018. Die Daten werden hier an dieser Stelle nicht mehr aktualisiert.
Im Rahmen des Nachfolgeprojekts FFVT wird die Datenbank kontinuierlich fortgeschrieben und gegenwärtig aktualisiert. Sie erreichen diese hier: https://ffvt.net/map
Forschungseinrichtung
Finanzierende Institution
Mit den gewählten Filtereinstellungen wurden 132 Projekte von insgesamt 651 gefunden.
-
- Grenzen
-
- Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie – Universität Erlangen-Nürnberg (Erlangen) (Leitung)
-
- Zentralinstitut für Regionenforschung (ZI, FAU Erlangen-Nürnberg) – Universität Erlangen-Nürnberg (Erlangen) (Leitung)
Projektart Promotion Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Rechtswissenschaften
Laufzeit 10/2015 ‒ 05/2019 Geographischer Fokus - Europäische Union
Institutionen - Zentralinstitut für Regionenforschung (ZI, FAU Erlangen-Nürnberg) – Universität Erlangen-Nürnberg ZI, FAU Erlangen-Nürnberg Leitung
Beteiligte Personen -
Prof. Dr. Petra Bendel
- Leitung
-
Johanna C. Günther
- Bearbeitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
This PhD project investigates how judgments of the European Court of Human Rights affect asylum and refugee policies of the European Union. It further examines the role of different groups of actors encompassing non-governmental organisations, academia, and policy-makers regarding the nexus of ECtHR jurisdiction and EU policy-making processes. Applying a theory-building variant of process-tracing to three landmark judgments of the ECtHR, I aim to map out a causal mechanism that a) explains which actors and activities are impactful when transforming a judgment into policy, b) provides insights into variation in the effects of judgments and c) takes account of significant context variables. Drawing on previous research on the Court’s landmark judgment in the case of MSS v Belgium and Greece, a survey and follow up interviews with civil society actors, I am further exploring three issue areas: 1. Understanding the role and scope of influence of the ECtHR within the community of European countries and the European Union. The ECtHR has existed for almost six decades and was reformed in 2010. 47 states have signed the European Convention on Human Rights (ECHR), and thereby committed to the ECtHR’s jurisdiction. Just before the ECtHR was created, the European Court of Justice (ECJ) had been established in 1952, now ruling 28 EU member states, and the EU institutions. What is the relationship between the two European Courts? How does it play out in EU policy-making processes? What is the ECtHR’s position within the architecture of the European Union? 2. Identifying the groups of actors who engage with the Court’s rulings, as part of the policy making process in the area of asylum. The Court’s rulings speak to several groups of actors – such as policy-makers, civil society actors, judges or academics – directly or indirectly involved in the EU and/or domestic policy-making processes. How do these actors perceive the role of the Court and its rulings? How do they process and channel the ECtHR’s decisions? What role do different groups of actors play in shaping the Court’s influence respectively a specific judgment’s impact? 3. Tracing ECtHR decisions within EU policy-making processes, in the area of asylum, and explaining variation among the trajectories of different judgments. While some judgments of the Court have caused heated public debates at the national and EU level, others have disappeared into thin air. What happens after the delivery of a judgment? How are judgments translated into policy? Are they at all? What are the conditions – such as actor constellations, political contexts etc. – that enhance a judgment’s impact? Which conditions lessen it? Which features of a judgment make it impactful within the policy process? Which features weaken its impact? And finally, can we identify an underlying causal mechanism which can explain the causal forces linking ECtHR judgments to EU policy decisions? -
- Istanbul Policy Center – Sabanci Universität (Istanbul) (Leitung)
Fluchtursachen Gewalterfahrungen Grenzen Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik MigrationsroutenProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 04/2016 ‒ Geographischer Fokus - Türkei
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Christiane Fröhlich
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
-
The Invention of Refugee Camps. A history of a Humanitarian Technology in Central Africa (1961-2015)
- Centre Marc Bloch (CMB) (Berlin) (Leitung)
Projektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Ethnologie
- Geschichtswissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
Projektwebseite Laufzeit 04/2015 ‒ 12/2017 Geographischer Fokus - Kamerun
- Zentralafrikanische Republik
- Kenia
- Tansania
Institutionen - Centre Marc Bloch (CMB) CMB Leitung
Beteiligte Personen -
Jochen Lingelbach
- Bearbeitung
-
Dr. Joël Glasman
- Leitung
Kurzbeschreibung
Humanitäre Hilfe ist in afrikanischen Ländern südlich der Sahara keine Ausnahme, und Flüchtlingslager prägen die Geschichte des afrikanischen Kontinents bereits seit über 50 Jahren. In der Zeit zwischen der Gründung des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) 1950 und den aktuellen Flüchtlingsbewegungen in Zentralafrika (2014) sind die Flüchtlingslager das vorherrschende Instrument zur Verwaltung, Unterbringung und Unterstützung der Flüchtlinge geworden. Dieses Projekt analysiert Flüchtlingslager als Einrichtungen eines „humanitarian government“ (gouvernement humanitaire) und untersucht, wie dieses Ensemble an technischen Artefakten (Zelte, Kits, Gebrauchsgegenstände), wissenschaftlichen Daten (Leitlinien, Statistiken), Normen (Regeln, juristische Kategorien, Standards) und Experten (Ingenieure, Manager, Ärzte) entstanden ist. Dabei werden zunächst die Kontroversen bezüglich der Planung der Camps, danach die Standardisierung der Verfahren und schließlich die Strategien der Bewohner der Flüchtlingslager zur Anpassung dieser Techniken in den Blick genommen. -
- Institut für Soziologie – Universität Marburg (Marburg) (Leitung)
Arbeit Flüchtlingsrecht Grenzen Humanitäre Arbeit Nationale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Gewaltmigration
- sonstiges
Disziplinen - Soziologie
Laufzeit 04/2013 ‒ 02/2016 Geographischer Fokus - Lateinamerika
Institutionen Beteiligte Personen -
José Luis Rocha Gómez
- Leitung
-
Prof. Dr. Anika Oettler
- Betreuung
Kurzbeschreibung
In the 2000-2010 Latinos in USA increased by 43%: from 35.3 million to 50.5 million. Mexico contributed over two-thirds of that growth, adding 11.2 million more Mexicans to the US population. But their relative growth (54%) was lower than the 137% growth of Central Americans—from 1.7 to nearly 4 million. Nicaraguans doubled their presence, from 177,684 to 348,202, but the greatest relative growth was of Hondurans (191%), despite being the most harassed by roundups and filtered by migratory controls, followed by Guatemalans (180%) and Salvadorans (152%). Part of that growth is due to natural increase, but the most important part is due to immigration. The US immigrant population grew at a rate of one immigrant every 45 seconds; or put differently, 1,920 immigrants a day and 57,600 a month. More than 60% of the migrants from Mexico and Central America who currently live in the United States are undocumented. According to official estimates, there are 11,510,000 unauthorized immigrants (34% of the total number of foreigners), of which 6.8 million are Mexicans (58% of them born in Mexico), 660,000 Salvadorans (54%), 520,000 Guatemalans (63%) and 380,000 Hondurans (73%). Undocumented immigrants have a relative important weight in their areas of greatest settlement: in 2010 they represented more than 6% of the population in the states of Nevada, California, Texas, New Jersey and Arizona: 6% of those states’ inhabitants without legal status or identity. Despite their weight, being undocumented is recorded as an accessory particularity that US Census Bureau statisticians, demographers of various institutes, human rights activists and academics who denounce the undocumented phenomenon mainly as a failure or abuse of state policies busy themselves with. The myopia regarding this feature generates a particularly regrettable theoretical and methodological vacuum because crossing borders “without papers” and settling without having one’s legal status in order is the form of migration most turned to by Latin American, particularly Central American, migrants looking for access to the US labor market, which is decidedly better remunerated than the one in their respective country of origin. Never before were so many “criminals” coming into the United States, residing and working there. -
- Zukunftskolleg/Fachbereich Literaturwissenschaften – Universität Konstanz (Konstanz) (Leitung)
Projektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
- sonstiges
Disziplinen - Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Sonstiges
Laufzeit 04/2015 ‒ 04/2019 Geographischer Fokus - Europa, International
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Julia Boll
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
This research project focusses on the theatrical representation of a taboo figure which the philosopher Giorgio Agamben has called ‘the bare life’, but which also appears in the critical theorist Judith Butler’s recent writing under the name of ‘precarious life’, and which the sociologist Zygmunt Bauman has called a ‘wasted life’. In contemporary plays and performances, this figure often appears as a victim of war and conflict or as a person or group of people that have been legally ostracised from or have never been part of the polis, that is of the political and social community of citizens who are granted civil rights. Further examples of the figure of the homo sacer are asylum seekers, refugees, illegal immigrants, unlawful combatants, vagrants, and displaced and stateless persons. By drawing from a wide selection of plays from several countries and different cultural and linguistic backgrounds, it will be possible to trace patterns of the depiction of the bare life across the whole of the Western sphere, thus allowing for conclusions to be drawn about the parallels between the Western realm and the ancient polis as to their mutual policies concerning the consolidation of borders, citizenship based on exclusion, and a consensus about the human value of those excluded. -
- Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) – Universität Freiburg (Freiburg) (Leitung)
Flüchtlingslager Flüchtlingsrecht Fluchtursachen Gesundheit Gewalterfahrungen Grenzen Humanitäre Arbeit Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Ökonomie der Flucht Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Transnationale NetzwerkeProjektart Sonstiges Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
- sonstiges
Disziplinen - Ethnologie
- Geographie
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Soziologie
Projektwebseite www.frias.uni-freiburg.de Laufzeit 10/2016 ‒ 12/2017 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Baden-Württemberg
Institutionen - Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) – Universität Freiburg FRIAS Leitung
- Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM) – Universität Freiburg FREINEM Kooperationspartner
- Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Infektiologie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Soziale Arbeit – Katholische Hochschule Freiburg Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Prof. Dr. Heike Drotbohm
- Leitung
-
Prof. Dr. habil. Nausikaa Schirilla
- Leitung
-
Prof. Dr. Anna Lipphardt
- Leitung
-
Dr. Inga Schwarz
- Leitung
-
Dipl.-Psych. Anne-Maria Müller
- Leitung
-
Dr. med Berit Lange
- Leitung
-
Dr. Thilo Wiertz
- Leitung
Kurzbeschreibung
Trajectory Analysis as a New Approach in Research and Practice: Migrationsverläufe nach Europa und Deutschland sind komplex und kontingent, da sich auf dem Weg durch nationale, institutionelle und soziale Kontexte Möglichkeiten und Zielvorstellungen von Migrant/innen ändern. In der Migrationsforschung wird derzeit das Konzept der Trajektanalyse diskutiert, um der Kontingenz individueller Migrationsverläufe Rechnung zu tragen und diese über längere Zeiträume und räumliche Einheiten hinweg zu untersuchen. Ziel dieser Projektgruppe ist es, Trajektanalysen um ein besseres Verständnis für die Interaktion zwischen individuellen Migrationsverläufen und sozialen sowie institutionellen Kontexten zu ergänzen. Hierzu wird untersucht, welche Rolle Narrationen über Migrationsverläufe in dieser Interaktion spielen und wie sie sich in unterschiedlichen Praxiszusammenhängen verändern. Ein solcher Ansatz sollte sensibel sowie kritisch gegenüber Machtverhältnissen sein und dazu beitragen, die Bedeutung von Narrationen für subjektive Identitäten und mentales Wohlbefinden besser zu verstehen. Praktische Implikationen werden mit Blick auf die Praxisfelder der Gesundheitsversorgung und sozialen Arbeit genauer untersucht. -
- Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie – Universität Göttingen (Göttingen) (Leitung)
Projektart Promotion Finanzierung Themen - Gewaltmigration
Disziplinen - Ethnologie
Geographischer Fokus - Südosten Europas
Institutionen - Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie – Universität Göttingen Leitung
- bordermonitoring.eu e.V. Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Bernd Kasparek
- Leitung
-
Prof. Dr. Sabine Hess
- Betreuung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
-
- Institut für Politikwissenschaft – Universität Siegen (Siegen) (Leitung)
Gesundheit Gewalterfahrungen Grenzen Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 04/2012 ‒ Geographischer Fokus - Kanada
Institutionen Beteiligte Personen -
Sarah J. Grünendahl
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Christoph Strünck
- Betreuung
Kurzbeschreibung
Das Projekt untersucht ein Migrationsphänomen, das sich als Flucht vor politisch motivierter Verfolgung fassen lässt: Im Mittelpunkt stehen US-amerikanische Soldat_innen, die sich einem (potenziellen) Militäreinsatz durch Flucht nach Kanada zu entziehen suchten. Vor dem Hintergrund der von ihnen als moralisch falsch eingeordneten Kriege in Vietnam bzw. in Afghanistan und im Irak kamen sie ihrer Wehrpflicht bzw. der freiwillig eingegangenen Verpflichtung zum Dienst an der Waffe nicht nach und setzten sich somit der (militärischen) Strafverfolgung aus. Ziel der qualitativen Studie ist es, nicht nur die biographische Relevanz dieser Migrationsentscheidung im Allgemeinen zu beleuchten, sondern auch die Auswirkungen auf die gesellschaftliche Teilhabe im Aufnahmeland im Besonderen offen zu legen. Grundlage der Analyse bilden Interviews mit Verweigerern der beiden genannten ‚Kohorten‛ über ihre Migrations- und Integrationserfahrungen. Dabei fungieren diese aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen jeweils als Kontrastfolien für einander. Vietnamkriegsverweigerer schilderten den Verlauf ihrer Migration im Rückblick als nahezu reibungslos; sie hatten den Berichten zufolge keine Schwierigkeiten, in Kanada rasch Fuß zu fassen und sich auf vielfältige Art und Weise – auch im politischen Sinne – in die Gesellschaft einzubringen. Verweigerer der Kriege in Afghanistan und im Irak hingegen hatten bereits über mehrere Jahre erfolglos versucht, von kanadischen Institutionen als Flüchtlinge anerkannt zu werden; ihnen machten gemäß den Erzählungen das Leben auf Abruf, d.h. die Angst vor einer Abschiebung, und die mit der Statuslosigkeit einhergehende Marginalisierung – bzw., um mit van Gennep und Turner zu sprechen, ihre Liminalität – zu schaffen. Den Ausgangspunkt der Studie bildete das bürgerschaftliche Engagement, das sich zugunsten eines dauerhaften Bleiberechts für die Afghanistan-/Irakkriegsdeserteure entwickelt hat und von beiden Verweigerer-Kohorten und kanadischen Aktivisten gleichermaßen getragen wird. Von Interesse ist nicht nur die Motivation der Gesprächsteilnehmer_innen für ihr Engagement, sondern auch inwiefern der rechtliche Status die Möglichkeiten einer gesellschaftlichen Teilhabe – in sozialer ebenso wie in politischer Hinsicht – prägt. Die Analyseergebnisse werden vor dem Hintergrund von Agambens Interpretation der Figur des homo sacer und Bhabhas Konzept eines third space erörtert. -
- Fachbereich Rechtswissenschaft – Universität Bremen (Bremen) (Leitung)
Bildung Flüchtlingsrecht Fluchtursachen Gewalterfahrungen Grenzen Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Ökonomie der Flucht Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
- sonstiges
Disziplinen - Rechtswissenschaften
Laufzeit 04/2012 ‒ 04/2016 Geographischer Fokus Institutionen Beteiligte Personen -
Alex Valle Franco
- Leitung
Kurzbeschreibung
Die Arbeit untersucht die historischen, politischen und rechtlichen Ereignisse der Migration in Ecuador. Ihr Hauptziel ist die Erforschung des Einflusses einer Verfassung auf die reale Anerkennung, Ausweitung und Ausübung der Rechte von MigrantInnen durch neue Verfassungsbestimmungen in einem Staat. In diesem Rahmen wird beschrieben, wie ein Land mit traditioneller sowie restriktiver Migrationspolitik zu einem Land mit offenen Migrationsbestimmungen geworden ist. Um den Einfluss des Verfassungsrechts zu analysieren, wird sowohl das Innehaben, als auch die Ausübung der Rechte der ImmigrantInnen vor und nach der Anwendung der ecuadorianischen Verfassung von 2008 bezüglich liberaler, politischer und sozialer Dimensionen anhand des einschlägigen Rechts dargestellt. Es wird geprüft, ob sich durch die neuen Verfassungsbestimmungen über Migration und Rechte der MigrantInnen in Ecuador die Gleichberechtigung zwischen ImmigrantInnen und EcuadorianerInnen in der Ausübung der bürgerlichen, politischen und sozialen Rechte verbessert hat. Die sozialen und politischen Umstände und rechtlichen Elemente zur Evolution eines offenen Migrationsrechts eines Nationalstaates werden analysiert.