Projektart | Drittmittelprojekt |
Finanzierung | |
Themen |
|
Disziplinen |
|
Projektwebseite | www.bicc.de |
Laufzeit | 01/2015 ‒ 12/2018 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen |
|
Beteiligte Personen |
|
Das Projekt wurde Mitte 2019 beendet. Der hier abrufbare Datenbestand relevanter Projekte der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland umfasst die Jahre 2011 bis 2018. Die Daten werden hier an dieser Stelle nicht mehr aktualisiert.
Im Rahmen des Nachfolgeprojekts FFVT wird die Datenbank kontinuierlich fortgeschrieben und gegenwärtig aktualisiert. Sie erreichen diese hier: https://ffvt.net/map
Forschungseinrichtung
Finanzierende Institution
Mit den gewählten Filtereinstellungen wurden 178 Projekte von insgesamt 651 gefunden.
-
- Selbstorganisation
-
- Bonn International Center for Conversion GmbH (BICC) (Bonn) (Leitung)
Arbeit Bildung Flüchtlingslager Fluchtursachen Gender Gewalterfahrungen Grenzen Humanitäre Arbeit Identität Integration und Teilhabe Konfliktmediation Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Ökonomie der Flucht Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Transnationale Netzwerke -
Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Rassismus Selbstorganisation zivilgesellschaftliches Engagement
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 11/2015 ‒ 01/2016 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Außenstelle Halle (DJI) – Deutsches Jugendinstitut e.V. DJI Auftraggeber
- Institut für Protest- und Bewegungsforschung (ipb) ipb Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Dr. Judith Vey
- Leitung
-
Dr. Madleine Sauer
- Leitung
Kurzbeschreibung
In der Expertise wurde im ersten Teil die Literatur zu Protesten gegen Flüchtlingsunterkünfte aufgearbeitet. Im zweiten Teil wurden anhand von zwei Fallbeispielen kontextspezifische Faktoren erarbeitet, die Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte begünstigen oder behindern. -
- Geographisches Institut (RUB) – Universität Bochum (Bochum) (Leitung)
- Institut für Europäische Studien – Technische Universität Chemnitz (Chemnitz) (Leitung)
Arbeit Bildung Humanitäre Arbeit Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Geographie
Laufzeit 01/2016 ‒ Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Maike Dymarz
- Leitung
-
Prof. Dr. Uta Hohn
- Betreuung
-
Prof. Dr. Birgit Glorius
- Betreuung
Kurzbeschreibung
Eine der großen Herausforderungen für Städte liegt in der Integration von geflüchteten Zuwanderern mit mannigfaltigen Handlungsfeldern und -bedarfen. Neben Aspekten der Wohnunterbringung stellen sich bei Geflüchteten mit einer Bleibeperspektive Fragen der gesellschaftlich-sozialen Integration in die Ankunftsgesellschaft. Die aktuelle Zuwanderung Geflüchteter untermalt den multidimensionalen, auf Interdependenzen und multiplen Interessen beruhenden Integrationsprozess im Spannungsfeld zahlreicher Akteure unterschiedlicher Handlungsebenen (und deren institutionellen Prägungen). Denn gegenwärtig bilden sich unterschiedliche Formen von Integrationsangeboten staatlichen und nicht-staatlichen Ursprungs heraus. Das Promotionsvorhaben knüpft an diese Entwicklungen an und widmet sich damit einer aktuellen Debatte in Praxis und Wissenschaft. Ziel der Arbeit ist es, Netzwerke und Beziehungen, die im Integrationsprozess von Bedeutung sind, aus der Perspektive des Geflüchteten aufzuzeigen und dadurch die Lebenswelt des Geflüchteten im Ankunftsquartier zu rekonstruieren. Ein weiteres Ziel ist es, die als „Regulierungsarrangements der Integration“ bezeichneten Akteurskonstellationen mit ihren jeweiligen Integrationsangeboten vor dem Hintergrund ihrer institutionellen Prägung darzustellen und das Zusammenwirken vertikaler und horizontaler Interdependenzen zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen im Rahmen des Integrationsprozesses und deren netzwerkartigen Strukturen aufzudecken. -
- Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie – Universität Göttingen (Göttingen) (Leitung)
Projektart Promotion Finanzierung Themen - sonstiges
Disziplinen - Ethnologie
- Soziologie
Laufzeit 01/2013 ‒ Geographischer Fokus - Türkei
Institutionen Beteiligte Personen -
Fadi Saleh
- Leitung
-
Prof. Dr. Sabine Hess
- Betreuung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
Through ethnographic fieldwork in Istanbul, Turkey, I shed light on the recent emergence of Syrian lesbian, gay, bisexual, transgender, Intersex, and Queer (LGBTIQ) refugees as the new, exceptional objects and recipients of the benevolence of “queer humanitarianism”, an assemblage that could be provisionally defined as the product of the convergence of global, identity-based LGBT politics and the migration-asylum-humanitarian complex. To that end, I give detailed, critical accounts of how the Syrian LGBTIQ refugees are affected and shaped by the increasing imposition of mainstream, standardized narratives of persecution and queer suffering as the only possible discourses through which they are allowed to speak, be, or represent themselves. In a second step, and to counter such representations, I follow their everyday lives in Istanbul to document and analyze the ways in which they navigate the city, build communities, reflect on their journeys, and negotiate the power dynamics between them and the (Western and local) media, the UNHCR, and the governmental and humanitarian institutions in Turkey. By centralizing their everyday praxis of engaging with and deconstructing the dominant, monolithic representations of the "suffering Syrian queer refugee”, I demonstrate how they allow for new modes of knowledge, different discourses and narratives, and more complex trajectories for queer historicization in the context of war to emerge. -
- Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (MPI) – Max-Planck-Gesellschaft (Halle (Saale)) (Leitung)
Arbeit Humanitäre Arbeit Identität Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation WohnenProjektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Ethnologie
Projektwebseite www.eth.mpg.de Laufzeit 06/2016 ‒ 06/2019 Geographischer Fokus -
Senegal
- Dakar
Institutionen Beteiligte Personen -
Agathe Menetrier
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
My PhD project investigates the relationship between processes of identification and discourses of integration in the context of a prolonged humanitarian assistance of asylum seekers in Dakar, Senegal. Asylum is currently at the centre of international attention. Opinions are polarised on who “deserves” a refugee status and who does not. In this context the biographies of refugees are commonly narrated as journeys that start with the flight and end with the obtainment of a legal status in the host country. Based on figures gathered by the United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR), however, a person who fled will, on average, spend twenty years in exile. It is thus worth asking: When does a refugee stop being a refugee? Hundreds of thousands of Mauritanians, Sierra Leoneans, Liberians, Senegalese, Ivoirians, Gambians, and Malians, who had fled their country of origin due to war, electoral violence, or persecution on the base of their ethnic identification, had to turn to international relief organisations to seek refuge in neighbouring countries. Senegal has been host to roughly half of the 120 000 Mauritanians, who left their country, fleeing the violence occurring at the Senegalese/Mauritanian border between 1989 and 1991. Since their arrival in Senegal, refugees from Mauritania – and later from other neighbouring countries – had been turning to the UNHCR, to whom the Senegalese state had delegated authority both in terms of appointing refugee status and providing humanitarian assistance for those who fled. After years of presence in the country, the UNHCR is withdrawing direct assistance to these Mauritian refugees. The organisation considers the length of its stay in Senegal sufficient for Mauritanian refugees’ successful ‘local integration’ among the Senegalese population. Now concentrating its assistance on refugees from other neighbouring countries, who have sought asylum more recently in Dakar, the UNHCR tries to delegate those activities aiming at a better integration of long-term refugees to various national and local state- and non-state actors. Through the ethnography of the daily life of those identified as long-term refugees in Dakar, this project aims to shed light on their coping mechanisms and adaptation strategies to relief workers’ strategies of assistance. It will explore how international and local relief workers include and/or exclude certain groups of refugees from the overall goal of ‘integration’ on the basis of gendered, cultural, and ethnic ascriptions, and how the ones targeted negotiate to fit or escape these ascriptions, while trying to cope with the uncertainty of their situation. At the heart of my interest is the evolution of the complex relationship binding refugees and those I call ‘street-level humanitarians’. Asylum and refuge have often been studied within the closed settings of camps, and the UNHCR often appears as the only structure engaging with refugees in the field. Terminologies used by those involved in the management of asylum relief have often been taken for granted as aspects of refugee populations’ particularities rather than being questioned as forms of classification. In this project I therefore want to consider the given local context – i.e. the city of Dakar – in which forced migration is experienced, and focus on refugees’ life beyond ‘refugeeness’. Local NGO workers often function as key agents in the process of implementing UNHCR policies, their relationship with refugees beyond their role as translators will thus be analysed. Finally, the terminologies employed in refugee assistance will be examined as performative classifications shared by the actors involved to assess worthiness and order priorities for relief distribution. -
- Institut für Medienforschung – Universität Siegen (Siegen) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Sonstiges
Laufzeit 02/2016 ‒ 12/2016 Geographischer Fokus - Afghanistan
Institutionen Beteiligte Personen -
Eichler Toni
- Bearbeitung
-
Nazrabi Noor
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Gebhard Rusch
- Leitung
Kurzbeschreibung
Über die Mediennutzung von Flüchtlingen ist derzeit nur wenig bekannt. Auch die in der Öffentlichkeit geführte Debatte zum Smartphone-Besitz von Flüchtlingen nähert sich dem Thema nur oberflächlich an. Dabei ist es für das Verständnis der aktuellen Entwicklungen zentral, nicht nur die von den Schutzsuchenden genutzten "Gadgets", sondern auch die für sie relevanten Kontakte, Informationen und Informationsangebote sowie z.B. die verwendeten Social Media Tools zu kennen. Das Projekt „Refugees Media“ widmet sich daher zunächst im Rahmen einer Vorstudie speziell dem Kommunikations- und Medienhandeln afghanischer Schutzsuchender in allen Phasen ihrer Flucht von Afghanistan bis nach Deutschland. Schon vor der Abreise, auf der Flucht sowie in den Ankunfts- und Zielländern nutzen Flüchtlinge vor allem Smartphones und das Internet zur Information über Zielländer, den Austausch mit anderen Schutzsuchenden, die Kommunikation mit Familienmitgliedern in der Heimat, die Information über Routen und Verkehrsverbindungen, die Lage an Grenzübergängen, in Ländern und Städten auf der Fluchtroute oder in Auffanglagern. Smartphones und Tablets als mobile Medien mit all ihren Funktionalitäten, vor allem ihren Zugängen zum Internet und zu Sozialen Medien sind ganz offensichtlich zu den bedeutendsten Medien und Hilfsmitteln von Flüchtlingen geworden. Eine schriftliche Befragung von ca. 1000 afghanischen Schutzsuchenden an verschiedenen Orten in Deutschland soll die Informations- und Kommunikationspraktiken der afghanischen Migrantengruppe vor, während und nach der Flucht explorieren. In einem späteren Schritt sollen auch Schutzsuchende aus anderen Herkunftsländern befragt werden. Die Vorstudie sieht neben einer repräsentativen Befragung auch die Durchführung von Fokusgruppeninterviews ( Deutschland / Griechenland) vor. n einem weiteren Schritt ist die Ausweitung der Erhebungen auch auf andere wichtige Flüchtlingsgruppen vorgesehen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen nicht nur der kommunikations-und medienwissenschaftlichen Erforschung mobiler Medien, sondern könnten auch für die Erstellung und Vermittlung von Informations- und Kommunikationsangeboten für Flüchtlinge wichtige Grundlagen liefern. Ein international besetztes Team von Native Speakern steht zur Verfügung, die Forschung wird begleitet von einer interdisziplinären WissenschaftlerInnen-Gruppe an der Universität Siegen. -
- Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie – Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Hamburg) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - sonstiges
Disziplinen - Psychologie
Projektwebseite www.refugeeum.eu Laufzeit 11/2015 ‒ Geographischer Fokus -
Deutschland
- Hamburg
Institutionen Beteiligte Personen -
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Yvonne Nestoriuc
- Leitung
-
Dr. phil. Dipl.-Psch. Mike Oliver Mösko
- Leitung
Kurzbeschreibung
REFUGEEUM.eu ist onlinebasiertes Selbsthilfeinstrument für psychisch belastete Geflüchtete anbietet. Die Website hält niedrigschwellig Informationen über seelische Belastungen und Selbsthilfestrategien für Geflüchtete bereit. Diese wurden auf wissenschaftlicher Basis kultursensibel entwickelt. Die Inhalte sind entstigmatisierend und in leicht verständlicher Alltagsprache geschrieben. Das Angebot ist aktuell in sieben Sprachen verfügbar (Albanisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch und Serbisch). REFUGEEUM entstand in einem gemeinsamen Studienprojekt zwischen dem Institut für Psychologie der Universität Hamburg (Prof. Yvonne Nestoriuc) und der Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung am Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (Dr. Mike Mösko) im Wintersemester 2015/16. Das freiwillige Projektseminar zum Thema „Counseling and Psychological Support for Refugees“ wurde zum Sommersemester 2016 fortgesetzt. Finanzielle Mittel standen nicht zur Verfügung. Vor dem Hintergrund der erhöhten Vulnerabilität geflüchteter Menschen für die Entwicklung psychischer Störungen sowie der schlechten Versorgungssituation dieser Gruppe in Deutschland, verfolgte das Seminarprojekt das Ziel, hilfreiche Materialien zum Verständnis und der Bewältigung psychischer Belastungen zur Verfügung zu stellen. Inhaltlich wurden verständliche und entpathologisierende psychoedukative Informationsmaterialien über häufig auftretende Symptome, wie z.B. Schlafprobleme, Angst oder Traurigkeit, entwickelt. Die Inhalte beziehen sich auf Erlebnisse im Kontext von Flucht und Migration und dem Leben im Aufnahmeland. Auf der Website werden auch verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Selbsthilfe angeboten. Geflüchtete selber wurden aktiv mit in die Entwicklung der Inhalte eingebunden: So nahmen im Frühjahr 2016 an einem Seminarblock 14 Geflüchtete aus verschiedenen Ländern teil, um die entwickelten Texte auf Verständlichkeit und Relevanz aus Sicht potentieller NutzerInnen zu überprüfen. Der deutschsprachige Text entstand schließlich in einem mehrstufigen Entwicklungsverfahren mit Unterstützung von externen ExpertInnen, wie beispielweise PsychotherapeutInnen, PsychoaterInnen oder SozialarbeiterInnen. Die projektinternen Ziele bestanden darin, dass die Studierenden in einem Prozess des selbstgesteuerten, problemorientierten Lernens und in der Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsergebnissen sowie best-practice Ansätzen, wissenschaftlich fundierte Materialien zur Psychoedukation und Selbsthilfe für geflüchtete Menschen entwickeln und Kenntnisse über die psychosoziale Versorgungssituation für die Zielgruppe in Deutschland erwerben. Das umfangreiche und professionelle Websitenangebot konnte nur dank des außergewöhnlichen Engagements der Studierenden und der ehrenamtlichen Unterstützung zahlreicher Akteure entstehen. So hat die Werbeagentur SinnerSchrader (www.sinnerschrader.com) im Rahmen eines Pro-bono-Projekts eine Website gestaltet und entwickelt. Eine Fotografin, Frau Sabine Skiba (www.sabine-skiba.com), erstellte für die Website kostenlos Bilder von Menschen mit Migrationshintergrund. Zwölf ÜbersetzerInnen haben die Texte ehrenamtlich in sechs Sprachen übersetzt. Der gemeinnützige Hamburger Verein „Seelische Gesundheit • Migration und Flucht e. V.“ (www.segemi.org) hat das Projekt von Beginn an fachlich unterstützt und betreut nach Ablauf des Seminars weiter die Website. Im Juli 2016 fand die öffentliche Abschlussveranstaltung des Projektseminars statt, in der erstmals die Website einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das vollständige Angebot von REFUGEEUM.eu ist seit Mitte September 2016 online. -
- Geographisches Institut (KU Eichstätt) – Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Eichstätt) (Leitung)
Flüchtlingslager Fluchtursachen Grenzen Identität Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Ökonomie der Flucht Selbstorganisation Transnationale Netzwerke Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen - sonstiges
Disziplinen - Geographie
- Philosophie- und Religionswissenschaften
Laufzeit 04/2013 ‒ 04/2017 Geographischer Fokus - Jordanien
Institutionen Beteiligte Personen -
Dipl.-Geogr. Florian Kohnle
- Leitung
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Arbeit unter dem Titel „Religiöse Aspekte im Kontext der Diaspora-Netzwerke autochthoner Christen im Nahen Osten“ stehen die folgenden Forschungsfragen im Mittelpunkt: 1. Welche Rolle spielen Diaspora-Netzwerke im Zusammenhang mit der – sich innerhalb der Region des Nahen Ostens vollziehenden – Migration autochthoner Christen nach Jordanien? 2. Unter welchen Aspekten organisieren sich die Akteure in Diaspora-Netzwerken? Welche Rolle spielt dabei der Aspekt der Religion? Innerhalb der Wissenschaften, die sich mit den Zusammenhängen zwischen der Existenz transnationaler Netzwerke und Migration beschäftigen, werden Diaspora-Netzwerke häufig als „Motoren der Migration“ deklariert. Am Rande der wissenschaftlichen Diskussion sind Aussagen wahrzunehmen, die eine zentrale Rolle transnationaler Netzwerke im Zusammenhang mit Migration in Frage stellen – gleichzeitig jedoch die Existenz genannter Netzwerke nicht abstreiten. Im Hinblick auf die Diaspora-Forschung lässt sich festhalten, dass innerhalb der vergangenen Jahrzehnte religiöse Aspekte kaum Beachtung fanden, was insofern verwundert, als die traditionelle Definition des Diaspora-Begriffs von einem weitreichenden religiösen Charakter geprägt ist. Demzufolge herrscht noch erheblicher Forschungsbedarf, was religiöse Aspekte im Kontext transnationaler Praktiken von Migranten anbelangt. Gleichzeitig ist zu festzustellen, dass der Nahe Osten im Rahmen der Migrationsforschung bisher lediglich am Rande betrachtet wurde. Dabei zeichnen sich innerhalb der Region gegenwärtig tiefgreifende Migrationsströme ab – auch unter den autochthonen Christen. Im Zuge des Cultural Turn rückten Anfang der 1980er Jahre Fragen im Bezug auf „Kultur“ und „Religion“ in den Fokus der Sozialwissenschaften. Innerhalb der Geographie nimmt die Auseinandersetzung mit Aspekten der Religion jedoch nach wie vor eine weitgehend marginale Stellung ein. Dabei ergeben sich innerhalb der (Kultur-)Geographie zahlreiche Möglichkeiten einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Aspekt der Religion. Das Forschungsvorhaben erfolgte im Kontext qualitativer Forschungsmethoden. Die offene Teilnahme im Feld vollzog sich mit dem Ziel, die Handlungen der involvierten Akteure in all ihren Facetten nachzuvollziehen. -
- Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (BAMF) – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Nürnberg) (Leitung)
Arbeit Bildung Flüchtlingsrecht Fluchtursachen Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 01/2014 ‒ 06/2017 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Tatjana Baraulina
- Bearbeitung
-
Maria Bitterwolf
- Bearbeitung
-
Dr. Axel Kreienbrink
- Leitung
Kurzbeschreibung
Ein qualitatives Begleitforschungsprojekt zu sog. Resettlement-Flüchtlingen wird seit 2014 im Auftrag des BMI sowie des BAMF-Referats 213 (Resettlement/Humanitäre Aufnahme) durchgeführt. Untersucht werden mittels qualitativer Leitfadeninterviews sowohl der Verfahrensablauf als auch der Integrationsprozess der Flüchtlinge im Resettlement-Programm in der ersten Zeit nach der Ankunft. Befragt werden insgesamt ca. 100 Personen, die in den Jahren 2012 und 2014 in Deutschland aufgenommen worden sind. Erste Ergebnisse im Rahmen eines im Erscheinen befindlichen Working Papers (u.a. zu aufenthaltsrechtlicher Situation, Wohnsituation, berufliche Orientierung und Arbeitsmarktpartizipation, Spracherwerb und Rolle der Integrationsförderung vor Ort) liefern ein umfassendes Bild zur Lebenssituation der Resettlement-Flüchtlinge ca. eineinhalb Jahre nach ihrer Ankunft in Deutschland. Ergänzend zu den zuvor beschriebenen quantitativen Erhebungen bietet diese Studie vertiefte Erkenntnisse zu Lebenslage und Integrationsstrategien von geflüchteten Personen. Die darauf basierenden praktischen Empfehlungen zur frühzeitigen Integrationsförderung sind über die untersuchte Gruppe hinaus auch für andere Flüchtlinge mit Bleibeperspektive relevant. -
- Geographisches Institut (GIUB) – Universität Bonn (Bonn) (Leitung)
Arbeit Fluchtursachen Identität Integration und Teilhabe Migrationsrouten Selbstorganisation Transnationale Netzwerke Umwelt und KlimaProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- sonstiges
Disziplinen - Ethnologie
- Geographie
- Politikwissenschaften
- Soziologie
Projektwebseite www.transre.org Laufzeit 10/2013 ‒ 09/2018 Geographischer Fokus - Deutschland
- Singapur
- Thailand
Institutionen - Geographisches Institut (GIUB) – Universität Bonn GIUB Leitung
- Department of Geography and Regional Research – University of Vienna Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Dr. Patrick Sakdapolrak
- Leitung
-
Harald Sterly
- Leitung
-
M.Sc. Kayly Ober
- Bearbeitung
-
M.Sc. Sopon Naruchaikusol
- Bearbeitung
-
Dipl.-Geogr. Simon Alexander Peth
- Bearbeitung
-
M.Sc. Luise Porst
- Bearbeitung
-
Till Rockenbach
- Bearbeitung
Kurzbeschreibung
Das Projekt schließt an die aktuelle Migrationsdebatte an. Die Nachwuchsgruppe geht dabei von der Annahme aus, dass Migration, ungeachtet der prognostizierten Umweltveränderungen, bereits stattfindet und auch zukünftig eine wesentliche Dynamik des Globalen Wandels darstellen wird. Migration verbindet Menschen, verändert Orte und ermöglicht den Austausch von Ressourcen, Informationen und Wissen. Es entstehen Migrationsnetzwerke und neue Räume, die sich nicht nur an geographischen Grenzen festmachen lassen. Solche translokalen Räume und daraus folgende translokale Verflechtungen haben das Potential die soziale Resilienz von Haushalten und Gemeinden zu stärken. Sie sind eine Anpassung an zukünftige Herausforderungen des Klimawandels und bieten Optionen, um eine nachhaltige Lebensweise zu entwickeln. Am Beispiel verwundbarer Bevölkerungsgruppen im ländlichen Thailand sollen die Zusammenhänge zwischen Migration, Translokalität und sozialer Resilienz in einem multi-lokalen und interdisziplinären Forschungsdesign herausgearbeitet werden. Der Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis wird über die enge Kooperation mit Partnern (u.a. RaksThai Foundation, International Organization for Migration, United Nations University Institute for Environmental and Human Security) gewährleistet.