Projektart |
Projekt der Institution |
Finanzierung |
|
Themen |
|
Disziplinen |
- Ethnologie
- Geographie
- Politikwissenschaften
- Soziologie
|
Laufzeit |
10/2018 ‒ 03/2019 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen |
|
Beteiligte Personen |
-
Lars Wirkus
-
Rahel Lorenz
-
Dr. Benjamin Etzold
|
Kurzbeschreibung
Langanhaltende Vertreibungssituationen sind durch den Mangel an offizieller Unterstützung charakterisiert. Oftmals treten in solchen Situationen transnationale Familien, Diasporagruppen und migrantische Communities als Unterstützungsnetzwerke auf und leisten finanzielle und emotionale Unterstützung, bieten Informationen über Migrationsrouten, Zugang zu Asyl- und Flüchtlingsschutz sowie Kontakte zu Schmugglern, können aber dennoch nicht verhindern, dass unterstütze Familien- und Community-Mitglieder auf der Flucht Gewalt ausgesetzt sind. In der Forschung zu Fluchtbewegungen liegt der Fokus zumeist auf staatlichen Steuerungs- und Kontrollversuchen sowie Schutzmechanismen, wie z.B. Grenzregime oder Resettlement-Verfahren. Der Rolle von transnationalen Netzwerken für Schutzsuchende auf der Flucht – insbesondere für ihre Weiterwanderung und als Ausweg aus langanhaltenden Vertreibungssituationen – kommt bislang recht wenig Aufmerksamkeit zuteil.
Um zur Überwindung dieser Forschungslücke beizutragen, versucht unser Projekt die folgende Forschungsfrage zu beantworten: Welche Erfahrungen von Mobilität, aber auch von Gewalt, machen Schutzsuchende auf ihrer Flucht nach Deutschland und inwiefern werden diese durch ihre Einbettung in soziale Netzwerke beeinflusst?
Das Projekt erforscht dafür die Migrationswege von neuangekommen Geflüchteten in Deutschland und die Rolle, die ihre transnationalen Netzwerke darin spielen, in zwei Schritten. Zuerst werden die Fluchtpfade von Geflüchteten auf ihrem Weg nach Deutschland untersucht. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf Gewalterfahrungen während der Flucht gelegt. Weiterhin werden die Ausprägungen der sozialen Netzwerke der Geflüchteten untersucht und welchen Einfluss eine umfassende oder fehlende Netzwerkeinbettung auf deren Im-/Mobilität und Gewalterfahrungen haben. Grundlage für unsere Analyse sind die Daten des Sozio-Ökonomischen Panels des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Wir nutzen die IAB-BAMF-SOEP-Geflüchtetenstichprobe, welche Daten von ca. 4.500 zwischen 2013 und 2016 in Deutschland eingereisten Geflüchteten enthält. Unsere Untersuchungsgruppe umfasst insbesondere Schutzsuchende aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, Eritrea und der DR Kongo.
Schlüsselergebnisse dieser quantitativen Auswertung werden mit aktuellen qualitativen Forschungsergebnissen zu Fluchtwegen und migration trajectories nach Europa trianguliert.
Zusammengefasst zielt unser Forschungsprojekt darauf ab, einen besseren Einblick in die Fluchtwege nach Deutschland zu gewinnen, und beinhaltet dabei sowohl explizit geographische Aspekte als auch Entscheidungsprozesse für die Weiterwanderung von Geflüchteten. Dies ermöglicht ein verbessertes Verständnis der Rolle von transnationalen Netzwerken für die Mobilität von und als Unterstützungsstruktur für Geflüchtete.
Abstract
Protracted situations of displacement are characterised by a lack of official support structures. Oftentimes, transnational families, diaspora networks and migrant communities step in as a means of support and provide financial and emotional support, information on migration routes and asylum systems, and contacts to smugglers. Academic research on displacement has often had a state-centric focus, i.e. on border and asylum regimes, and paid only little attention to refugees’ networks and their role in facilitating onwards migration and as a solution to protracted displacement.
Our project aims to start to fill this gap by addressing the following research question:
What are the experiences of mobility and violence of refugees during their migratory pathways to Germany and how are they shaped by the strength of their social networks?
It investigates the migratory journey of newly-arrived refugees in Germany and the role transnational networks play in that by conducting a twofold analysis. First, the trajectories of forced migrants on their way to Germany are examined with a particular focus on experiences of violence during this journey and, second, their social networks and their role in facilitating im/mobility. Baseline for the analysis is the socio-economic panel data provided by the German Institute of Economic Research (DIW). For our analysis, we use a sub-sample (IAB-BAMF-SOEP-Geflüchtetenstichprobe) that entails observations of around 4,500 asylum-seekers who arrived in Germany between 2013 and 2016. The focal groups of our analysis are refugees originating from Syria, Iraq, Afghanistan, Eritrea and DR Congo.
Key findings from this quantitative data analysis are triangulated with recent academic contributions on refugee journeys and migration trajectories to Europe, in particular studies using qualitative data.
In a nut shell, our project attempts to gain insights into different migratory pathways to Germany both in a geographical sense as well as decision-making processes for onward migration in order to develop a better understanding of the importance of transnational networks for facilitating mobility and as a support structure by and for refugees.