Projektart | Promotion |
Finanzierung |
|
Themen |
|
Disziplinen |
|
Laufzeit | 09/2015 ‒ 03/2018 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen | |
Beteiligte Personen |
|
Das Projekt wurde Mitte 2019 beendet. Der hier abrufbare Datenbestand relevanter Projekte der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland umfasst die Jahre 2011 bis 2018. Die Daten werden hier an dieser Stelle nicht mehr aktualisiert.
Im Rahmen des Nachfolgeprojekts FFVT wird die Datenbank kontinuierlich fortgeschrieben und gegenwärtig aktualisiert. Sie erreichen diese hier: https://ffvt.net/map
Forschungseinrichtung
Finanzierende Institution
Mit den gewählten Filtereinstellungen wurden 275 Projekte von insgesamt 651 gefunden.
-
- Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik
-
- Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft – Universität Hamburg (Hamburg) (Leitung)
Arbeit Bildung Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation zivilgesellschaftliches Engagement -
- Institut für soziale Bewegungen (isb) (Bochum) (Leitung)
Arbeit Bildung Flüchtlingslager Fluchtursachen Gesundheit Gewalterfahrungen Integration und Teilhabe Konfliktmediation Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
- Ethnologie
- Politikwissenschaften
- Soziologie
Projektwebseite www.isb.ruhr-uni-bochum.de Laufzeit 10/2016 ‒ 09/2018 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Nordrhein-Westfalen
- Ruhr-Region
Institutionen - Institut für soziale Bewegungen (isb) isb Leitung
Beteiligte Personen -
Ines Gottschalk
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Sabrina Zajak
- Leitung
Kurzbeschreibung
Im Rahmen von Lehrforschungsprojekten werden gemeinsam mit Studierenden verschiedene Formen des Engagements in der Flüchtlingshilfe in der Ruhr-Region untersucht. Bürgerschaftliches Engagement ist eine zentrale Form der Selbstorganisation der Zivilgesellschaft mit dem normativen Anspruch, gesellschaftlichen Zusammenhang und das Gemeinwohl zu fördern. So ist es kaum verwunderlich, dass bürgerschaftlichem Engagement eine wichtige Rolle in der Integration von Geflüchteten spielt. Ziel des Projektes ist es, Motive und Beweggründe für Flüchtlingsengagement auf individueller Ebene ebenso wie Prozesse der Institutionalisierung des Engagements in Vereinen, deren Interaktion mit Behörden und anderen Akteuren in der Flüchtlingspolitik besser zu verstehen und zu erklären. Darüber hinaus interessiert uns die (transnationale) Vernetzung der Organisationen sowie die Wirkung des Engagements und zwar insbesondere im Hinblick auf die Engagierten selber, da eigene Lernerfahrungen und Kompetenzerwerb bisher in den vom Thema Integration dominierten Debatten kaum berücksichtigt werden. Das Projekt wird in Form einer öffentlichen Lehrforschung durchgeführt, welche den Studierenden neue Möglichkeiten der Wissensaneignung und des Wissenstransfers in konkreter Interaktion mit der lokalen Zivilgesellschaft ermöglicht. Ziel ist es, co-evolutionäre Lernprozesse zwischen Wissenschaft und Praxis zu etablieren, in denen SozialwissenschaftlerInnen bürgerschaftliches Engagement nicht nur beobachten und theoretisieren, sondern auch als Interpret und Impulsgeber mitwirken. Dazu werden überwiegend von Studierenden qualitative Experten-, und narrativ-biografische Interviews geführt. Die Fallstudien werden zunächst auf einem Blog und später in einem Buch veröffentlicht, an dem auch weitere WissenschaftlerInnen, Engagierte und Interessierte mitwirken. Außerdem werden die Erkenntnisse auf einem Workshop mit Engagierten, WissenschaftlerInnen und Behörden diskutiert. Die langfristige öffentliche Wirksamkeit wird darüber hinaus durch die Kooperation mit dem Archiv des Hauses der Geschichte des Ruhrgebietes gewährleistet. Ausgewählte Interviews sollen archiviert und somit als Teil regionaler Geschichte auch zukünftigen Generationen zugänglich sein. -
On the Situation of Women in Accommodation Centers for Refugees in Berlin: Ethnographic Perspectives
- Institut für Sozial- und Kulturanthropologie (FU) – Freie Universität Berlin (Berlin) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Ethnologie
Projektwebseite www.weissensee-verlag.de Laufzeit 10/2015 ‒ 07/2016 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Berlin
Institutionen - Institut für Sozial- und Kulturanthropologie (FU) – Freie Universität Berlin FU Leitung
- International Women Space (iwspace) iwspace Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Prof. Dr. Hansjörg Dilger
- Leitung
-
Kristina Dohrn
- Leitung
Kurzbeschreibung
At present, there is little social scientific data available on the situation of women living in German refugee camps. Knowing and understanding more about women’s experiences and struggles within the asylum system is of vital importance in order to make useful political claims and provide effective support where it is needed and wanted. This aim to better understand women’s current situations in refugee camps in Berlin brought together the feminist group International Women’s Space (IWS) with a group of BA students and two lecturers from the Institute of Social and Cultural Anthropology at the Freie Universität Berlin. Together, we organized a research seminar, which took place in the winter term of 2015/16. Our research adopted an ethnographic and participatory approach and comprised semi-structured interviews, participant observation, and mappings. Fieldwork took place in five different refugee camps in Berlin which housed between 200 and 1148 residents each. In selecting the camps, we focused on different types of accommodation for refugees, such as centrally versus non-centrally located, as well as emergency versus more established camps. In five teams of three to six students each, we collected data about the women’s social interactions, safety and privacy as well as health and care within the camps. Furthermore, we focused on issues of administration and registration and tried to find out about the demands and needs the women living in the camps had. In total, we talked to more than 40 women in individual and group interviews and with many more (>80) through informal conversations. In summary, our research showed that while women’s perspectives on their living conditions in refugee camps can differ greatly from male refugees, women are rarely given the opportunity to speak about the specific challenges that they face. The five refugee camps in Berlin, where we conducted the research, had very different structures, layouts and support networks; the women had fled from countries like Syria, Afghanistan, Eritrea and Albania and had diverse socio-economic, linguistic and educational backgrounds. The type of accommodation and its general layout had a significant impact on the living conditions of the residents. Furthermore, the women’s experiences were not only shaped by their position as female refugees, but also by other factors such as their citizenship, religion or educational background. Especially the legal status in Germany depends strongly on the country of origin of the asylum-seeker and the label ‘safe’ or ‘not safe’ that the German government attributes to this country. Taken together, all these factors had a significant impact on the legal rights, privileges (or lack thereof) and finally on the living conditions of the individual women. In spite of this heterogeneity, however, we found that many of the women living in refugee camps in Berlin shared similar experiences and needs. They longed for a self-determined life and the uncertainty regarding their situation often became unbearable for them. This was especially because the duration of the stay in emergency camps was prolonged over many months and the makeshift character of these accommodations could no longer serve as a justification for the often precarious living conditions, especially for women who are a particularly vulnerable group in this context. In the book and blog publications of the project, we summarize the most important aspects that need to be addressed for improving the situations of women in accommodation centers in Germany. These comprise: the asylum process; translation and access to information; childcare and the gendered division of tasks; hygiene and health care; as well as self-determination. -
- Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) – Universität Bochum (Bochum) (Leitung)
Projektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Rechtswissenschaften
- Soziologie
Projektwebseite ifhv.de Laufzeit 04/2017 ‒ 03/2019 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Nordrhein-Westfalen
Institutionen - Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) – Universität Bochum IFHV Leitung
- Deutsches Komitee für UNICEF e.V. Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
M.A. Katharina Behmer
- Leitung
-
M.A. Inga Zimmermann
- Bearbeitung
-
Dr. habil. Kerstin Rosenow-Williams
- Leitung
-
M.A. Alina Beckmann
- Betreuung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
2015 was characterized by an intense political debate over refugee law and how to register, accommodate and integrate the projected one million people arriving in Germany between January and December 2015. The German State has accepted its international legal responsibility under Geneva Refugee Convention, European Law and German constitutional law to welcome individuals who are persecuted or fleeing generalized violence in their countries of origin. Municipalities bear many key responsibilities in the organization of Germany’s shifting refugee regime. For them, the human security situation of refugees poses considerable challenges. Both public administrations and non-governmental organizations (NGOs) active in the area of refugee admission and integration have to execute their responsibilities despite ongoing polarizing societal debates. In response to these shifting debates, and current factual, political and legal changes in Germany’s refugee regime, the research closely examines the impact of these developments upon public administrations at the local level and their interplay with other organized local actors through empirical fieldwork. This research is based on the application of a gendered human security perspective. The project will identify challenges and solutions for the admission and integration of refugees and asylum seekers along the seven human security dimensions economy, environment, food, health, personal, community and political rights. It argues that a thorough analysis along the seven human security dimensions strengthens our understanding of the current situation enabling a balance between the need for structured policy planning and an individualized perspective. More specifically, the study applies an innovative gendered human security perspective that addresses the specific needs of women, men, girls and boys as well as their intersection with other indicators creating vulnerability and insecurity (such as health, age, sexual orientation, religion, and socio-economic status). This requires the collection of disaggregated data and a structural gender-sensitive analysis of the multilayered human security situation on the ground. Overall, this research poses the question in how far the pressure on Germany’s refugee regime affects the human security standards for asylum seekers. In analysing the current status quo, important conclusions on the long-term integration of refugees can be drawn. Integration is understood in this context mainly with reference to the structural dimension of integration, which includes the access to rights, and membership within, the key institutions of host societies such as the education system, the economy, the housing market and the political system. -
Arbeit Bildung Flüchtlingsrecht Fluchtursachen Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Selbstorganisation zivilgesellschaftliches Engagement
Projektart Sonstiges Finanzierung Themen - sonstiges
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
- Geschichtswissenschaften
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Philosophie- und Religionswissenschaften
- Politikwissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Sonstiges
- Soziologie
- Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit 01/2008 ‒ Geographischer Fokus Institutionen - Gesellschaft für Exilforschung e.V. Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Ursula C. Klimmer
- Leitung
Kurzbeschreibung
Das Projekt ist inhaltlich auf die Kontinuität von Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft orientiert, mit einer Perspektive auf die gesellschaftlichen Entwicklungen der sich wandelnden Gegenwart (Aspekte: Kritik, Alternativen, Vermittlung). Das Forschungsprojekt baut auf dem Lebenswerk von G. René Halkett auf und befasst sich mit der Archivierung seines Gesamtnachlasses und Recherchearbeit (Kunst und Literaturwerke, zeitgeschichtliche Dokumente, Material und Korrespondenz 1900-1983) für zeitgenössicher Biographie. -
- Institut für Didaktik der Demokratie – Universität Hannover (Hannover) (Leitung)
- Institut für Politische Wissenschaft – Universität Hannover (Hannover) (Leitung)
Arbeit Bildung Gewalterfahrungen Grenzen Integration und Teilhabe Konfliktmediation Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Ökonomie der Flucht Rassismus Selbstorganisation Transnationale Netzwerke zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- sonstiges
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
- Politikwissenschaften
- Sonstiges
- Soziologie
Projektwebseite www.out-side-in.eu Laufzeit 09/2015 ‒ 08/2018 Geographischer Fokus - Deutschland
- Griechenland
- Italien
- Slowenien
- Schweden
- Türkei
Institutionen - Institut für Didaktik der Demokratie – Universität Hannover Leitung
- Institut für Politische Wissenschaft – Universität Hannover Leitung
- Folkuniversitetet, Stiftelsen vid Lunds Universitet Kooperationspartner
- Four Elements Kooperationspartner
- Konya Metropolitan Municipality Kooperationspartner
- Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (ZRC SAZU) ZRC SAZU Kooperationspartner
- Speha Fresia Societa Cooperativa Kooperationspartner
- Synergy of Music Theatre Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Christoph Wolf
- Bearbeitung
-
Prof.Dr. Dirk Lange
- Leitung
Kurzbeschreibung
2015 schreibt mit den weltweiten Krisen einen neuen Rekord der Flüchtlingszahlen und stellt europäische Aufnahmeländer vor große Herausforderungen: Ghettobildung im größten „Flüchtlingsland“ Schweden, gefolgt von populistischen Bewegungen wie PEGIDA in Deutschland und dem überforderten Erstaufnahmeland Italien, Gewaltanstieg gegen Asylsuchende in Griechenland, Flüchtlingszelte als unhaltbare Endstationen in Transitländern wie der Türkei und Slowenien. Neben gesamtpolitischen Fragestellungen, drängen die des städtischen Alltagslebens und des neuen Miteinanders, das sich zwischen der Mehrheitsgesellschaft und den Flüchtlingen gestaltet. Oft stabilisieren sich in Aufnahmegesellschaften Vorurteile und Vorbehalte, die beidseits kaum durchbrochen werden: da Flüchtlingen gesellschaftliche Teilhabechancen und Wege der Kommunikation fehlen, bestehen kaum Begegnungsmöglichkeiten mit Einheimischen (Kontakthypothese). Dies behindert massiv die soziale Integration von Flüchtlingen (2013 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), nährt neue Wellen von „Ausländerfeindlichkeiten“ und lässt die Mehrheitsgesellschaft unvorbereitet für das interkulturelle Miteinander in Einwanderungsgesellschaften. Bildungsinstitutionen können hier in eine Schlüsselrolle im Spannungsfeld von Integration und Separation dieser zwei gesellschaftlichen Gruppen einnehmen. Zwar ist die Bildungslandschaft von Inklusionsdebatten geprägt (European Agency/UNESCO) und das Fachpersonal ist auf das Erlernen interkultureller Kompetenzen angewiesen, um erfolgreich mit heterogenen Gruppen arbeiten zu können, doch ist die Zielgruppe der Flüchtlinge eine Leerstelle. Der neue Begriff „inkludierende Erwachsenenbildung“ (2012 Kil) versucht diese Lücke zu greifen und möchte eine umfassende Verpflichtung der Erwachsenenbildung auf Inklusion vorantreiben. Dies bedeutet die Zugänglichkeit von Bildungsangeboten für alle Menschen unabhängig auch von ""(..) ethnischer Zugehörigkeit und (..) sozialen oder ökonomischen Voraussetzungen"". Gerade erwachsene und ältere Flüchtlinge geraten hier in den Blickpunkt einer von gesellschaftlicher Exklusion bedrohten Gruppe. OUT-SIDE-IN setzt sich daher zum Ziel Multiplikator_innen für die Inklusion von Flüchtlingen in die Erwachsenenbildungen zu qualifizieren um neue Räume und Kommunikationswege für Begegnung zu schaffen, Vorurteile beider Seiten aufzuweichen und das Bewusstsein für Multiperspektivität in der Einwanderungsgesellschaft zu fördern. Hierzu formuliert Out-Side-In neue Grundsätze für eine inkludierende Lehrkompetenz in der Erwachsenenbildung mit Flüchtlingen (siehe nächste Frage) und entwickelt ein entsprechendes 5-Modul-Programm für Multiplikatoren: A. Mikroebene des Unterrichts: 1. Hintergrundwissen und Selbstreflexion zur Zielgruppe Flüchtlinge (kognitiv, affektiv) 2. Übungsanleitung zum vorurteilsarmen Miteinander in Lernendengruppen mit Flüchtlingen (behavioral) 3. Leitung von Gruppenreflexionen zum Vorurteilsabbau in Gruppen mit Flüchtlingen (kognitiv, affektiv) 4. Inkludierende Kommunikationskompetenz durch innovative kreative Moderationsmethoden B. Mesoebene der Bildungsorganisation: 5. Nachhaltige Outreach-Strategien für die Zielgruppe Flüchtlinge Mit 9 Partnern in den 6 genannten Ländern, wird Out-Side-In Bedarfsanalysen erheben, umfassendes pädagogisches Material und Methoden speziell für Lernendengruppen mit Flüchtlingen entwickeln und testen, 150 Multiplikatoren schulen und zur nachhaltigen Implementierung als Mentoren begleiten und sämtliche Ergebnisse der Öffentlichkeit durch open-access zur Verfügung stellen. Out-Side-In stellt Ergebnisse bereit, die - das Fachpersonal in interkulturellen Lehrkompetenzen der kreativen Gruppenmoderation mit Flüchtlingen professionalisiert, - Bewusstsein für Multiperspektivität bei der Mehrheitsgesellschaft und Flüchtlingen schaffen, - Vorurteile für ein neues Miteinander abbauen, - Teilhabechancen von Flüchtlingen in Bildungsangeboten ermöglichen, - Begegnungsmöglichkeiten zwischen heterogenen Gruppen gestalten, die nachhaltig inklusivere Gesellschaften vorantreiben. Out-Side-In umfasst 3 Zielgruppen a. Primäre: Fachpersonal der Erwachsenenbildung b. Sekundäre: Flüchtlinge (Minderheit) c. Sekundäre: Teilnehmende (Mehrheitsgesellschaft) in Bildungsangeboten der Erwachsenenbildung Out-Side-In arbeitet in einem internationalen Team mit Experten für Flüchtlingsarbeit, Erwachsenenbildung, kreativen Lehrmethoden und Wissenschaft. Die Partner befinden sich in Erst-, Transit- und klassischen Aufnahmeländern für Flüchtlinge, die vor drängenden Herausforderungen der Einbindung von Flüchtlingen im lokalen Kontext stehen. Durch differenzierte gemeinsame Beleuchtung dieser internationalen Phänomene, können nachhaltige Antworten mit europäischer Perspektive erarbeitet werden. Lücken der europäischen Erwachsenenbildung können so zur Einbindung von Flüchtlingen genutzt und die gesellschaftliche Inklusion durch Bildung vorangetrieben werden. -
- Soziale Arbeit (KSFH Benediktbeuern) – Katholische Stiftungsfachhochschule München (Benediktbeuern) (Leitung)
Projektart Sonstiges Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- sonstiges
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Sonstiges
- Soziologie
Laufzeit 01/2015 ‒ 12/2017 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Soziale Arbeit (KSFH Benediktbeuern) – Katholische Stiftungsfachhochschule München KSFH Benediktbeuern Leitung
Beteiligte Personen -
Annette Korntheuer
- Leitung
Kurzbeschreibung
Es handelt sich um ein Lehrforschungsprojekt mit Studierenden der Sozialen Arbeit. Die Photovoice Methode und ihre Umsetzung im Bereich der Flüchtlingsforschung bilden den Schwerpunkt der Auseinandersetzung. Grundlegende Inhalte und forschungsmethodologische Aspekte im Bereich von Fluchtmigration werden erarbeitet, um das erhöht Schutzbedürfnis der ForschungspartnerInnen zu beachten. Die weitergehende Umsetzung des Lehrforschungsprojektes erfolgt als Begleitung und theoretische Fundierung der praktischen Durchführung von Photovoice Projekten mit Flüchtlingen, die in Gemeinschaftsunterkünften in ruralen Gebieten Oberbayerns leben. Arbeitsgruppen realisieren diese innerhalb folgender Arbeitsschritte: - Vorbereitung und Koordination (Aufnahme des Kontaktes zu ForschungspartnerInnen, Klärung des zeitlichen und finanziellen Rahmens, Aufgabenkoordination und Zielsetzung werden mit ForschungspartnerInnen vereinbart) - ForschungspartnerInnen werden von den Arbeitsgruppen zu technischen, ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekten geschult - Feldphase: ForschungspartnerInnen dokumentieren photographisch ihren Lebensalltag - Gruppendiskussionen: Arbeitsgruppen reflektieren gemeinsam mit ForschungspartnerInnen zu wesentlichen Thematiken der photographischen Dokumentation - Auswahl und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse durch das Forschungsteam - Dokumentation und Reflexion der Ergebnisse Zum gegebenen Zeitpunkt präsentieren die AGs Zwischenberichte im Plenum. Einzelbefunde der Arbeitsgruppen werden zu einem Gesamtergebnis zusammengeführt. -
- Friedrich-Meinecke-Institut (FU) – Freie Universität Berlin (Berlin) (Leitung)
Bildung Fluchtursachen Gewalterfahrungen Grenzen Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Rassismus Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Gewaltmigration
Disziplinen - Geschichtswissenschaften
Projektwebseite www.geschkult.fu-berlin.de Laufzeit 10/2013 ‒ 07/2018 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
M.A. David Hamann
- Leitung
Kurzbeschreibung
Die Dissertation widmet sich dem Leben des Berliner Liberalen und Journalisten Paul Nathan (1857-1927) und dem 1901 von ihm maßgeblich mitinitiierten, transnational agierenden „Hilfsvereins der deutschen Juden“. Der Hilfsverein avancierte bis 1914 zu einem der größten und erfolgreichsten jüdischen Wohlfahrtsvereine der Welt und stellt den institutionellen Abschluss einer mehr als zwanzigjährigen Professionalisierung des jüdischen Engagements für osteuropäische Juden aus Russland, Rumänien und Galizien dar. Er koordinierte und finanzierte maßgeblich ihren Transit in die USA und baute parallel ein umfangreiches Bildungswerk für die Juden in Palästina auf. Von zentraler Bedeutung ist die Darstellung der Zusammenhänge zwischen deutsch-jüdischer Identität, deutsch-jüdischem Engagement gegen den Antisemitismus und organisierter osteuropäischer jüdischer Migration. Die humanitäre Arbeit deutscher Juden für ihre osteuropäischen Glaubensgenossen ist untrennbar mit dem zivilgesellschaftlichen Engagement gegen den deutschen wie europäischen Antisemitismus verbunden, der das zunehmend völkisch-rassistisch unterfütterte Stereotyp des „Ostjuden“ gezielt als Drohszenario benutze, um die jüdischen Staatsbürger auszugrenzen. Zu diesem Zweck kombiniert die Dissertation eine kontextualisierte Biographie Paul Nathans mit einer Institutionengeschichte des Hilfsvereins, was eine transnationale Sichtweise auf den europäischen und globalen Charakter der organisierten jüdischen Migration aus Osteuropa durch Deutschland in die USA und nach Palästina garantiert, und den Fokus ebenso auf die Entwicklungen der Abwehrarbeit in Deutschland lenkt. Paul Nathan ist innerhalb der Geschichte der jüdischen Abwehrarbeit, der jüdischen Migrationsgeschichte sowie in der Historiographie des deutschsprachigen Judentums ein bedeutender Protagonist, die bisher nur wenig Beachtung gefunden hat. Darüber hinaus werden auch Konflikte und Widersprüche des „deutschen“ Hilfsvereins gegenüber zeitgenössischen Strömungen wie den Zionismen Beachtung finden. -
- Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM) – Universität Freiburg (Freiburg) (Leitung)
Flüchtlingslager Gesundheit Gewalterfahrungen Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik WohnenProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- sonstiges
Disziplinen - Bauwesen, Architektur, Urban Studies
- Ethnologie
- Geographie
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Sonstiges
Laufzeit 03/2016 ‒ Geographischer Fokus -
Deutschland
- Baden-Württemberg
- Region Freiburg
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Inga Schwarz
- Leitung
Kurzbeschreibung
Die gestiegene Zahl von Geflüchteten, die insbesondere im vergangenen Herbst Baden-Württemberg und Freiburg erreichten, hat enorme Herausforderungen an die Bereitstellung einer angemessenen Unterbringung und Versorgung mit sich gebracht. An der Suche nach Lösungen waren und sind unterschiedliche Institutionen und Initiativen aus Politik und Gesellschaft beteiligt. Das Projekt versteht bindet die unterschiedlichen Akteure ein und hat mit einem ersten Workshop am 02.Dezember 2016 eine Plattform geschaffen, um Erfahrungen aus den vergangenen Monaten auszutauschen und Perspektiven zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Ankommenden Rechnung tragen und dabei den schwankenden Bedarf sowie lokale Handlungsspielräume berücksichtigen. Gemeinsam mit Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Praxisfeldern, die in ihrer haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit der Unterbringung von Geflüchteten befasst sind, diskutieren wir Möglichkeiten, die Unterbringung von geflüchteten Menschen in Freiburg in Zukunft zu gestalten. Organisiert und initiiert wurden Workshop und anschließendes Projekt, das die wissenschaftliche Bearbeitung des Themenbereichs Unterbringung, sowie eine Veranstaltungsreihe zum Themenschwerpunkt beinhaltet, vom Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM) sowie der Projektgruppe “Tracing Narratives of Flight and Migration”am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS). Ziel ist es, einen Austausch zwischen unterschiedlichen Praxisakteuren aus Wissenschaft, Politik, kommunaler Verwaltung, Sozialarbeit und Zivilgesellschaft zu fördern und die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich Unterbringung zu intensivieren. -
- Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) (München) (Leitung)
Arbeit Bildung Flüchtlingsrecht Gesundheit Identität Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik WohnenProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- sonstiges
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
- Sonstiges
Projektwebseite www.jff.de Laufzeit 06/2015 ‒ 07/2016 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Bayern
Institutionen - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) JFF Leitung
- Landeszentrale für politische Bildungsarbeit – Freistaat Bayern Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Dr. Niels Brüggen
- Leitung
Kurzbeschreibung
„Perspektiven“ sind medienpädagogische Modellprojekte in Übergangsklassen mit Schülerinnen und Schülern, die nur rudimentäre oder gar keine Deutschkenntnisse haben. Innerhalb des Themenrahmens „Kinder-/Menschenrechte und Ankommen“ wurden Fragen bearbeitet, wie „Was ist euch für euer Leben wichtig?“ oder „Was bedeutet (ein Recht auf) Bildung für mich?“. Zu diesen Fragen erarbeiteten die Kinder und Jugendlichen mediale Produkte, in denen sie ihre persönliche Perspektive ausdrückten. Die Modellprojekte wurden wissenschaftlich begleitet, um die Potenziale der Medienarbeit für die thematische Arbeit mit der Zielgruppe und für die Sprachförderung systematisch einzuschätzen.