Projektart | Projekt der Institution |
Finanzierung |
|
Themen |
|
Disziplinen |
|
Projektwebseite | www.uni-regensburg.de |
Laufzeit | 09/2016 ‒ 12/2018 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen | |
Beteiligte Personen |
|
Das Projekt wurde Mitte 2019 beendet. Der hier abrufbare Datenbestand relevanter Projekte der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland umfasst die Jahre 2011 bis 2018. Die Daten werden hier an dieser Stelle nicht mehr aktualisiert.
Im Rahmen des Nachfolgeprojekts FFVT wird die Datenbank kontinuierlich fortgeschrieben und gegenwärtig aktualisiert. Sie erreichen diese hier: https://ffvt.net/map
Forschungseinrichtung
Finanzierende Institution
Mit den gewählten Filtereinstellungen wurden 120 Projekte von insgesamt 651 gefunden.
-
- Rückkehr und Abschiebung
-
- Forschungszentrum Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa (dimos) – Universität Regensburg (Regensburg) (Leitung)
-
- Institut für Sozialforschung und Kommunikation (SOKO) (Bielefeld) (Leitung)
Arbeit Bildung Gender Gesundheit Gewalterfahrungen Humanitäre Arbeit Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Gewaltmigration
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Sonstiges
Projektwebseite www.soko-institut.de Laufzeit 10/2015 ‒ 05/2016 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Institut für Sozialforschung und Kommunikation (SOKO) SOKO Leitung
- Fakultät für Gesundheitswissenschaften – Universität Bielefeld Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Christiane Knirsch
- Bearbeitung
-
Dr. Henry Puhe
- Leitung
Kurzbeschreibung
Das SOKO Institut hat in einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, die Lebenssituationen und Belastungen erwachsener geflüchteter Männer in Detmolder und Bielefelder Erstaufnahmeeinrichtungen ersucht. Ziel der Studie ist die Interessen und Bedürfnisse der Geflüchteten zu erfassen und daraus Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft in Ostwestfalen abzuleiten. Befragt wurden die Geflüchteten zu den Themenbereichen Familien-, Arbeits-, Gesundheits- und Lebenssituation, aber auch zu schwierigen Ereignissen im Leben, wie Gewalt- und Fluchterfahrungen. Methode: face-to-face Befragungen mithilfe standardisierter Erhebungsinstrumente; Sprachen: Englisch, Arabisch, Farsi/Dari -
- Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) – Universität Osnabrück (Osnabrück) (Leitung)
Grenzen Integration und Teilhabe Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Projektwebseite www.imis.uni-osnabrueck.de Laufzeit 01/2013 ‒ 12/2016 Geographischer Fokus Institutionen - Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) – Universität Osnabrück IMIS Leitung
- Forschungsgruppe "The Politics of Inclusion and Exclusion" (INEX) – Universität Wien INEX Kooperationspartner
- Institut Forum suisse pour l'etude des migrations et de la Population (SFM) – Université Neuchatel SFM Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
M.A. Maren Kirchhoff
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Helen Schwenken
- Leitung
Kurzbeschreibung
Abschiebungen lösen immer wieder Proteste von BürgerInnen und zivilgesellschaftlichen Gruppen aus. Menschen empfinden (zunehmend) Unbehagen gegen diese staatliche Zwangsmaßnahme, sie sind moralisch schockiert und/oder sehen in Abschiebungen eine Verletzung von menschenrechtlichen Grundwerten. Gegenstand des vorliegenden Projekts „Taking Sides“ sind diese meist kleinräumigen, lokalen Protestaktivitäten gegen Abschiebungen in den drei DACH-Ländern (Deutschland, Österreich und der Schweiz). Ziel des Projektes ist es, im Zeit- (1993 bis 2013) und Ländervergleich Akteure, Protestziele, -formen und -intensität zu identifizieren und zu erklären. Folgende Forschungsfragen u.a. leiten das Erkenntnisinteresse: Was sind die Charakteristika dieser Protestaktivitäten und deren Verläufe? Wie können Unterschiede in den Protestzielen, -formen und -intensität zwischen Ländern und im Zeitvergleich verstanden und erklärt werden? Wie sind diese Proteste aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive zu interpretieren? -
- Graduiertenschule für Transnationale Studien (BTS) – Freie Universität Berlin (Berlin) (Leitung)
Projektart Promotion Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Politikwissenschaften
Laufzeit 09/2008 ‒ 09/2012 Geographischer Fokus - Deutschland
- Vereinigtes Königreich
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Anne Koch
- Bearbeitung
Kurzbeschreibung
The dissertation project is driven by the question what policies aimed at the return of migrants to their home countries tell us about the actors formulating them. Starting out from this overarching interest, I investigate what discursive strategies Western European state actors use to justify migrant return policies, and what political objectives these strategies serve. In a first descriptive step, a comprehensive mapping of return policies in two exemplary country case studies (the United Kingdom and Germany) is carried out. In a second step, I investigate and compare how migrant return policies are justified in specific national arenas, and how these policies relate to and reflect both international norms and national conceptions of membership. This is done through an in-depth analysis of the policy-making processes leading up to and following the establishment of temporary protection schemes and voluntary return programs administered by the International Organization for Migration, paying close attention to these policies' degree of voluntariness and to the stated motivation of the actors formulating them. -
- Hertie School of Governance (Berlin) (Leitung)
Projektart Promotion Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
Disziplinen - Politikwissenschaften
Laufzeit 09/2008 ‒ 06/2014 Geographischer Fokus - Deutschland
- Vereinigtes Königreich
Institutionen - Hertie School of Governance Leitung
- Graduiertenschule für Transnationale Studien (BTS) – Freie Universität Berlin BTS Kooperationspartner
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) WZB Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Dr. Anne Koch
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
The dissertation investigates trends in the formulation and implementation of migrant return policies in the United Kingdom and Germany between the early 1970s and 2012, and investigates the factors and mechanisms underlying the observed changes over time. In a first step, my analysis brings to light two contravening trajectories: While over time, return-related legislation has become more inclusive, in that non-citizens' access to regularization and permanent residence has become easier in both countries under investigation, the implementation of migrant return has become more restrictive, in that a greater share of unwanted non-citizens is returned. In a second step, I show that while individual instances of restrictive return implementation are triggered by domestic electoral pressure, the overall restrictive trend in migrant return implementation that I observe constitutes the outcome of a long-term process of depoliticization and institutionalization. Depoliticization strategies serve to counteract the normatively charged nature of migrant return and remove related questions from public contestation. Processes of institutionalization, on the other hand, create administrative and operational capacities dedicated to migrant return, and therefore facilitate return implementation. Both processes originate at the domestic level. However, I show that international actors involved in the governance of migration have made important contributions on both counts: While the depoliticization of migrant return, i.e., its reframing from a normative to a primarily technical challenge, has taken place primarily in the domestic context, international actors have facilitated this shift through the provision of alternatives to outright coercion that help to remove the topic from the political sphere. The institutionalization of return practices, i.e., the building up of permanent (rather than ad hoc) administrative and operational structures dedicated to migrant return, on the other hand, crucially depends on a continuous demand for return-related services. While in the domestic context, this demand depends on the political dynamics of the day, international actors have over the past two decades catered to multiple domestic contexts and have therefore experienced a constant demand for their return-related services. Consequently, they have become a key site of return-specific capacity building. The possibility to draw on these international resources in turn enhances domestic authorities' ability to step up the efficiency of return implementation if and when called for by their electorate. -
- Arnold Bergstraesser-Institut (ABI) (Freiburg) (Leitung)
Flüchtlingslager Fluchtursachen Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
Disziplinen - Politikwissenschaften
Projektwebseite www.arnold-bergstraesser.de Laufzeit 04/2017 ‒ 09/2017 Geographischer Fokus - Gambia
Institutionen - Arnold Bergstraesser-Institut (ABI) ABI Leitung
Beteiligte Personen -
M.A. Judith Altrogge
- Bearbeitung
-
Dr. Franzisca Zanker
- Leitung
Kurzbeschreibung
(nicht vorhanden)
Abstract
This project seeks to investigate in the politics of migration in The Gambia, where an unexpected regime change in January 2017 gives a new turn to many migration issues. Acknowledging the political nature of migration, this project seeks to highlight the importance of agency in the governance of migration – both in terms of the politics of creating migration governance and the stakes involved. -
- Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) – Universität Freiburg (Freiburg) (Leitung)
Flüchtlingslager Flüchtlingsrecht Fluchtursachen Gesundheit Gewalterfahrungen Grenzen Humanitäre Arbeit Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Nationale Flüchtlingspolitik Ökonomie der Flucht Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Transnationale NetzwerkeProjektart Sonstiges Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
- sonstiges
Disziplinen - Ethnologie
- Geographie
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Psychologie
- Soziologie
Projektwebseite www.frias.uni-freiburg.de Laufzeit 10/2016 ‒ 12/2017 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Baden-Württemberg
Institutionen - Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) – Universität Freiburg FRIAS Leitung
- Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung (FREINEM) – Universität Freiburg FREINEM Kooperationspartner
- Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Infektiologie – Universität Freiburg Kooperationspartner
- Soziale Arbeit – Katholische Hochschule Freiburg Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Prof. Dr. Heike Drotbohm
- Leitung
-
Prof. Dr. habil. Nausikaa Schirilla
- Leitung
-
Prof. Dr. Anna Lipphardt
- Leitung
-
Dr. Inga Schwarz
- Leitung
-
Dipl.-Psych. Anne-Maria Müller
- Leitung
-
Dr. med Berit Lange
- Leitung
-
Dr. Thilo Wiertz
- Leitung
Kurzbeschreibung
Trajectory Analysis as a New Approach in Research and Practice: Migrationsverläufe nach Europa und Deutschland sind komplex und kontingent, da sich auf dem Weg durch nationale, institutionelle und soziale Kontexte Möglichkeiten und Zielvorstellungen von Migrant/innen ändern. In der Migrationsforschung wird derzeit das Konzept der Trajektanalyse diskutiert, um der Kontingenz individueller Migrationsverläufe Rechnung zu tragen und diese über längere Zeiträume und räumliche Einheiten hinweg zu untersuchen. Ziel dieser Projektgruppe ist es, Trajektanalysen um ein besseres Verständnis für die Interaktion zwischen individuellen Migrationsverläufen und sozialen sowie institutionellen Kontexten zu ergänzen. Hierzu wird untersucht, welche Rolle Narrationen über Migrationsverläufe in dieser Interaktion spielen und wie sie sich in unterschiedlichen Praxiszusammenhängen verändern. Ein solcher Ansatz sollte sensibel sowie kritisch gegenüber Machtverhältnissen sein und dazu beitragen, die Bedeutung von Narrationen für subjektive Identitäten und mentales Wohlbefinden besser zu verstehen. Praktische Implikationen werden mit Blick auf die Praxisfelder der Gesundheitsversorgung und sozialen Arbeit genauer untersucht. -
- Institut für Politikwissenschaft – Universität Siegen (Siegen) (Leitung)
Gesundheit Gewalterfahrungen Grenzen Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Promotion Finanzierung Themen Disziplinen - Politikwissenschaften
- Soziologie
Laufzeit 04/2012 ‒ Geographischer Fokus - Kanada
Institutionen Beteiligte Personen -
Sarah J. Grünendahl
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Christoph Strünck
- Betreuung
Kurzbeschreibung
Das Projekt untersucht ein Migrationsphänomen, das sich als Flucht vor politisch motivierter Verfolgung fassen lässt: Im Mittelpunkt stehen US-amerikanische Soldat_innen, die sich einem (potenziellen) Militäreinsatz durch Flucht nach Kanada zu entziehen suchten. Vor dem Hintergrund der von ihnen als moralisch falsch eingeordneten Kriege in Vietnam bzw. in Afghanistan und im Irak kamen sie ihrer Wehrpflicht bzw. der freiwillig eingegangenen Verpflichtung zum Dienst an der Waffe nicht nach und setzten sich somit der (militärischen) Strafverfolgung aus. Ziel der qualitativen Studie ist es, nicht nur die biographische Relevanz dieser Migrationsentscheidung im Allgemeinen zu beleuchten, sondern auch die Auswirkungen auf die gesellschaftliche Teilhabe im Aufnahmeland im Besonderen offen zu legen. Grundlage der Analyse bilden Interviews mit Verweigerern der beiden genannten ‚Kohorten‛ über ihre Migrations- und Integrationserfahrungen. Dabei fungieren diese aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen jeweils als Kontrastfolien für einander. Vietnamkriegsverweigerer schilderten den Verlauf ihrer Migration im Rückblick als nahezu reibungslos; sie hatten den Berichten zufolge keine Schwierigkeiten, in Kanada rasch Fuß zu fassen und sich auf vielfältige Art und Weise – auch im politischen Sinne – in die Gesellschaft einzubringen. Verweigerer der Kriege in Afghanistan und im Irak hingegen hatten bereits über mehrere Jahre erfolglos versucht, von kanadischen Institutionen als Flüchtlinge anerkannt zu werden; ihnen machten gemäß den Erzählungen das Leben auf Abruf, d.h. die Angst vor einer Abschiebung, und die mit der Statuslosigkeit einhergehende Marginalisierung – bzw., um mit van Gennep und Turner zu sprechen, ihre Liminalität – zu schaffen. Den Ausgangspunkt der Studie bildete das bürgerschaftliche Engagement, das sich zugunsten eines dauerhaften Bleiberechts für die Afghanistan-/Irakkriegsdeserteure entwickelt hat und von beiden Verweigerer-Kohorten und kanadischen Aktivisten gleichermaßen getragen wird. Von Interesse ist nicht nur die Motivation der Gesprächsteilnehmer_innen für ihr Engagement, sondern auch inwiefern der rechtliche Status die Möglichkeiten einer gesellschaftlichen Teilhabe – in sozialer ebenso wie in politischer Hinsicht – prägt. Die Analyseergebnisse werden vor dem Hintergrund von Agambens Interpretation der Figur des homo sacer und Bhabhas Konzept eines third space erörtert. -
- Fachbereich Erziehungswissenschaften – Universität Marburg (Marburg) (Leitung)
Projektart Promotion Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
Laufzeit 01/2011 ‒ 12/2015 Geographischer Fokus - Irak
- Region Kurdistan
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Simon Moses Schleimer
- Leitung
Kurzbeschreibung
Kinder und Jugendliche standen lange Zeit nicht im Fokus der internationalen Migrationsforschung. Erst im Kontext des Ansatzes der transnationalen Migration wurden ihre Perspektiven verstärkt in die Debatte eingebunden. Auffällig ist dabei, dass insbesondere das Potential von Transmigration und transnationalen Lebenswelten betont wird. Die Studie fokussiert hingegen die Herausforderungen transnationaler Migration. Auf der Grundlage von narrativen Interviews mit Kinder und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen, die mit ihren Familien aus Deutschland in die Region Kurdistan im Irak remigriert sind, wurde den Fragen nachgegangen, wie die Kinder und Jugendlichen die Rückkehr aus Deutschland in die Region Kurdistan erlebt haben und welche Bedeutung Bildung im Prozess der Remigration und Reintegration einnimmt. Das Datenmaterial wurde nach der hermeneutischen Methode des „szenischen Verstehens“ nach Lorenzer (2006 [1985]) ausgewertet. Mit diesem fallrekonstruktiven Verfahren wurde sowohl der manifeste als auch der latente Sinnzusammenhang der Interviews erfasst. Es konnte nachgewiesen werden, dass die interviewten Kinder und Jugendlichen transnationale Lebensentwürfe ausgebildet haben und unterschiedliche Bezugssysteme für ihre Lebenswelten relevant sind, die Remigration jedoch nicht lediglich eine Rückkehr, sondern eine erneute Migration mit all den damit verbundenen Herausforderungen und Konflikten darstellt. Die Ausgestaltung von Bildungsprozessen kann den Kindern und Jugendlichen helfen, die remigrationsbedingte Krise zu bewältigen. In der Folge kann die Rückkehr zu einem innovativen und kreativen Ereignis in ihrem transnational geprägten Leben werden, sodass die Ressourcen und Potentiale der Remigration ausgeschöpft werden können. Das Konzept der Transmigration erfordert eine Diskussion der Herausforderungen im Rahmen von Migrations- und Remigrationskrisen, die sich insbesondere durch eine psychosoziale Perspektive erschließen lassen. Bisher wurden diese jedoch lediglich ansatzweise in die Debatte eingebunden. Die Studie ist damit als wichtige Erweiterung des Transmigrationsansatzes zu verstehen. -
- Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (BAMF) – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Nürnberg) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Flüchtlingspolitik
- sonstiges
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Rechtswissenschaften
Laufzeit 11/2015 ‒ 07/2016 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Andreas Müller
- Bearbeitung
-
Dr. Axel Kreienbrink
- Leitung
Kurzbeschreibung
Mit dem Anstieg der Asylanträge gewinnt auch die Diskrepanz zwischen Ausreisepflicht und tatsächlicher Ausreise an politischer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund soll der vorliegende Beitrag zur EMN-Studie „Umgang mit abgelehnten Asylbewerbern“ beleuchten, mit welchen Abschiebehindernissen die Behörden der Bundesrepublik Deutschland konfrontiert sind und welche Maßnahmen sie getroffen haben, um trotz der großen Herausforderungen in diesem Bereich die Ausreisepflicht durchzusetzen.