Projektart | Promotion |
Finanzierung |
|
Themen |
|
Disziplinen |
|
Laufzeit | 01/2018 ‒ 01/2020 |
Geographischer Fokus |
|
Institutionen |
|
Beteiligte Personen |
|
Das Projekt wurde Mitte 2019 beendet. Der hier abrufbare Datenbestand relevanter Projekte der Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland umfasst die Jahre 2011 bis 2018. Die Daten werden hier an dieser Stelle nicht mehr aktualisiert.
Im Rahmen des Nachfolgeprojekts FFVT wird die Datenbank kontinuierlich fortgeschrieben und gegenwärtig aktualisiert. Sie erreichen diese hier: https://ffvt.net/map
Forschungseinrichtung
Finanzierende Institution
Mit den gewählten Filtereinstellungen wurden 73 Projekte von insgesamt 651 gefunden.
-
- Gender
-
- International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (IFRC) – Regional Office for Europe (Budapest) (Leitung)
Arbeit Bildung Gender Gesundheit Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten -
- Institut für Soziologie – Freie Universität Berlin (Berlin) (Leitung)
Arbeit Bildung Gender Gesundheit Identität Integration und Teilhabe Nationale Flüchtlingspolitik Rassismus WohnenProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- sonstiges
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Politikwissenschaften
- Psychologie
- Soziologie
- Wirtschaftswissenschaften
Projektwebseite www.polsoz.fu-berlin.de Laufzeit 01/2018 ‒ 12/2020 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Institut für Soziologie – Freie Universität Berlin Leitung
- Centrum Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie – Charité - Universitätsmedizin Berlin Kooperationspartner
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) DIW Kooperationspartner
- Institut für Soziologie – Universität Göttingen Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Lukas Fuchs MSc
- Bearbeitung
-
Lena Walther MSc
- Bearbeitung
-
Katja Schmidt
- Bearbeitung
-
Colina Kuche MA
- Bearbeitung
-
Katja Schmidt MA
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Christian von Scheve
- Leitung
-
Prof. Dr. Malek Bajbouj
- Leitung
-
Dr. Eric Hahn
- Leitung
-
Dr. Thi Minh Tam Ta
- Leitung
-
Prof. Dr. Jürgen Schupp
- Leitung
-
Prof. Dr. Silke Hans
- Leitung
Kurzbeschreibung
Das Projekt "Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration in Folge von Flucht und Zuwanderung" (AFFIN) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen Maßnahme "Migration und gesellschaftlicher Wandel" im Themenfeld "Diversität und kultureller Wandel durch Zuwanderung" von 2018 bis zum Jahr 2020 gefördert. Der interdisziplinäre Forschungsverbund setzt sich zusammen aus Soziologen, Psychologen und Medizinern aus dem Bereich der kulturvergleichenden Psychiatrie und ist angesiedelt an der Freien Universität Berlin, der Charité - Universitätsmedizin Berlin, dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Georg-August-Universität Göttingen. Das Vorhaben arbeite zudem eng zusammen mit dem an der Freien Universität beheimateten Sonderforschungsbereich 1171 "Affective Societies – Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten". Das Forschungsvorhaben widmet sich der durch Flucht- und Migration bedingten Zuwanderung und deren Herausforderungen für das soziale Zusammenleben in der Gegenwartsgesellschaft. Zuwanderung geht in vielen Fällen mit kultureller Diversität einher und die zunehmende Vielfalt unterschiedlicher Sprachen, Religionen und Praktiken des Miteinanders wird nicht nur als Chance, sondern ebenso als Herausforderung für Solidarität und sozialen Zusammenhalt gesehen. Die Integration von Zuwanderern wird daher in Politik und Öffentlichkeit lebhaft diskutiert und Fragen danach, was eine Gesellschaft eigentlich zusammenhält und wie Integration gelingen kann, werden oftmals mit Verweisen auf Bildung, Kompetenzen, Akzeptanz von Normen sowie der Einbindung in Institutionen beantwortet. Das AFFIN-Projekt geht hingegen davon aus, dass sich Zusammenhalt und soziales Miteinander ebenso über Werthaltungen, Gefühle und Emotionen definieren. Aspekte von Zugehörigkeit, des Empfindens von Fremdheit und Vertrautheit sowie affektives Wohlbefinden sind sowohl auf Seiten von Migranten und Geflüchteten als auch auf Seiten der einheimischen Bevölkerung wichtige Stellschrauben eines gelingenden Miteinanders. Ziel des Verbundvorhabens ist es daher, diese bisher nur marginal beforschten Aspekte von Integration interdisziplinär zu analysieren, um den gesellschaftlichen Wandel durch Zuwanderung zu verstehen und nicht zuletzt auch Handlungsvorschläge für gesellschaftliche Entscheidungsträger zu entwickeln. Teilprojekt 1 (Freie Universität Berlin) untersucht zunächst, wie sich die Werthaltungen Geflüchteter von denen der einheimischen Bevölkerung unterscheiden sowie ob und wie sie sich während des Aufenthalts in der Bundesrepublik verändern. Zudem ist von Bedeutung, wie sich die Einstellungen zu den Werthaltungen von MigrantInnen verhalten, die schon längere Zeit in Deutschland leben und zu den Werthaltungen der Bevölkerung in den Herkunftsländern. Auch wird der Frage nachgegangen, ob und wie Werthaltungen zum Objekt affektiver Zugehörigkeitsgefühle werden. Teilprojekt 2 (Charité – Universitätsmedizin Berlin) widmet sich derweil die psychisch-emotionale Verfassung von Geflüchteten, ebenso wie deren Empfindungen von Zugehörigkeit, Einsamkeit, Ausgrenzung und Befremden. Einem qualitativ-hermeneutischen Ansatz folgend, widmen sie sich dabei der Frage, wie die psychische Verfassung Geflüchteter sowie affektive und emotionale Dimensionen von Integration den Neubeginn in einer anderen Gesellschaft bedingt. Teilprojekt 3 (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) untersucht, der These folgend, dass Integration sich jedoch nicht nur aus der Perspektive der Zuwandernden, sondern ebenso über die emotional aufgeladenen Einstellungen der einheimischen Bevölkerung definiert, Meinungen und Vorurteile zu Geflüchteten in der deutschen Bevölkerung. Der Kontakthypothese folgend geht es dabei um die Frage, wie sich die Einstellungen in der Bevölkerung mit der Anwesenheit von Geflüchteten in Kommunen verändert. Teilprojekt 4 (Geoarg-August Universität Göttingen) analysiert, wie sich die Werte und emotionalen Befindlichkeiten bzw. Einstellungen von Geflüchteten und einheimischer Bevölkerung kurz-, mittel und langfristig auf den Integrationsprozess der Geflüchteten auswirken. Betrachtet werden dabei die kulturellen, strukturellen, sozialen und identifikative Dimensionen der Integration. -
- Institut für Mittelstandsforschung (ifm.uni-mannheim) – Universität Mannheim (Mannheim) (Leitung)
Arbeit Flüchtlingsrecht Gender Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik Transnationale Netzwerke zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Soziologie
- Wirtschaftswissenschaften
Projektwebseite www.institut-fuer-mittelstandsforschung.de Laufzeit 10/2016 ‒ 12/2019 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen - Institut für Mittelstandsforschung (ifm.uni-mannheim) – Universität Mannheim ifm.uni-mannheim Leitung
Beteiligte Personen -
M.A. Carina Hartmann
- Bearbeitung
-
Dr. Maria Alexopoulou
- Bearbeitung
-
Dr. René Leicht
- Leitung
-
Esra Güllü
- Leitung
-
Dipl. Soz. Ralf Philipp
- Bearbeitung
Kurzbeschreibung
Das Forschungsprojekt Analysen zum Gründungspotenzial und zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten (AG²) untersucht mit einem Mehrmethodenansatz, inwieweit berufliche Selbständigkeit für Geflüchtete ein alternativer Weg der Arbeitsmarktintegration darstellt. Dabei werden Pfade, Chancen und Hemmnisse im Gründungsprozess aufgezeigt und erörtert. Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration Neuzugewanderte Menschen mit Fluchtgeschichte verfügen durchschnittlich über weniger berufsfachlich relevante Ressourcen für die Aufnahme einer Arbeit in Deutschland als andere Migranten und Migrantinnen. Daraus resultieren höhere Hürden bei der Arbeitsmarktintegration und alternative Formen des Arbeitsmarktzugangs sollten für diese Gruppe in Betracht gezogen werden. Selbstständigkeit als Alternative? – Zielsetzung und Forschungsfragen Es stellt sich die Frage, inwieweit berufliche Selbständigkeit als alternative Erwerbsform für Geflüchtete betrachtet werden kann. Das Projekt nähert sich dieser Frage auf zwei Ebenen. Erstens durch theoretische sowie empirische Forschung im engeren Sinne. Zweitens durch die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von gezielten Gründungsberatungsprojekten für Geflüchtete. Das Forschungsinteresse gliedert sich in mehrere Teilfragen, die beide Ebenen verschränken: • Welche sozialstrukturellen Merkmale weisen die unterschiedlichen Kohorten von Geflüchtete in Deutschland auf und wie hoch ist ihr Gründungspotenzial im Vergleich zu Herkunftsdeutschen und anderen Migrantengruppen? • Welches sind auf einer institutionellen und individuellen Ebene begünstigende und erschwerende Faktoren im Existenzgründungsprozess von Geflüchteten in Deutschland? Gibt es hierbei geschlechtsspezifische Unterschiede? • Inwiefern können zielgruppenspezifische Gründungsförderungsprojekte dabei helfen, Ressourcen zu stärken und Hemmnisse zu überwinden? Welche Konzepte erweisen sich hier als erfolgreich? Methodische Herangehensweise Die Untersuchung basiert auf einem Mixed-Methods-Ansatz, der einen umfangreichen und differenzierten Zugang zu unserem Forschungsgegenstand, dem Gründungspotenzial von Schutzsuchenden in Deutschland, ermöglicht. Bestandteil des Ansatzes sind Analysen von Sekundärdaten (SOEP, Mikrozensus), eigenen großzahligen Befragungen von Neuzugewanderten, qualitativen Interviews mit Arbeitsmarktakteuren, sowie Gründern und Gründungsinteressierten mit Fluchtbiographie.Abstract
The research project “Analyses of the entrepreneurial potential and labour market integration of refugees in Germany (AG²)” examines with a multi-method approach whether and to which extent self-employment represents an alternative way for newly arrived refugees to integrate into the German labour market. In doing so, paths, opportunities and obstacles in the founding process are pointed out and discussed. Challenges of labour market integration Newcomers in the context of forced migration have on average a shortage on relevant resources for the German labour market in comparison to other migrants. This translates into higher barriers when it comes to labour market integration and alternative forms of access to the labour market need to be considered for this group. Self-employment as an alternative? – Objectives and research questions The overarching question of our research is whether and how self-employment is an alternative possibility for refugees to participate in the German labour market. We are approaching this question on two levels. First through theoretical as well as empirical research. Second through the scientific monitoring and evaluation of targeted start-up consulting projects for refugees. The research interest translates into several sub questions that interplay on the two levels: • What is the social structure of different cohorts of refugees in Germany and is their entrepreneurial potential comparable? • What are the factors that foster or hinder the entrepreneurial activities of refugees on an institutional and individual level? And are there gender specific differences? • In what way can the targeted start-up consulting projects for refugee founders help to alleviate the obstacles they are likely to face and which measures proof to be suitable? Methodology The study is based on a mixed methods approach and allows a comprehensive and differentiated access to our research topic, the entrepreneurial potential of asylum seekers in Germany. Part of the approach are analyses of secondary data (SOEP, microcensus), own large-scale surveys of newcomers, qualitative interviews with labour market actors, as well as refugee entrepreneurs and founders. -
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS) (Frankfurt am Main) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Rechtswissenschaften
Projektwebseite www.beobachtungsstelle-gesellschaftspolitik.de Laufzeit 12/2015 ‒ 02/2016 Geographischer Fokus Institutionen Beteiligte Personen -
Alejandro Rada
- Leitung
Kurzbeschreibung
Im Fokus der aktuellen Diskussion über die Flüchtlingsursachen stehen vorrangig militärische oder wirtschaftliche Krisen und Notsituationen in den Herkunftsländern von Flüchtlingen. Unter den Asylsuchenden in der EU finden sich allerdings auch Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder ihrer Geschlechtsidentität in ihren Herkunftsländern verfolgt werden. Die vorliegende Kurzexpertise beleuchtet die legislative Entwicklung der EU zur Anerkennung der Flüchtlingseigenschaft von verfolgten lesbischen, schwulen, bisexuelle, transsexuellen und intersexuellen Menschen (engl. LGBTI) und schildert einen Überblick über die bedeutendsten Probleme, mit denen sie bei ihrer Ankunft in Europa konfrontiert werden. -
- Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) – Technische Hochschule Regensburg (Regensburg) (Leitung)
Arbeit Bildung Fluchtursachen Gender Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Transnationale NetzwerkeProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Soziologie
Projektwebseite www.oth-regensburg.de Laufzeit 02/2017 ‒ 03/2018 Geographischer Fokus - Afghanistan
- Eritrea
-
Deutschland
- Bayern
- Irak
- Syrien
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Susanne Lochner
- Bearbeitung
-
Edda Currle
- Bearbeitung
-
Dr. Dominik Huber
- Bearbeitung
-
Amelie Altenbuchner
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Sonja Haug
- Leitung
Kurzbeschreibung
Migrationsmotive, Migrationsbiographien und Themen wie Familie, Bildung und Arbeit sowie die Analyse der Einstellungen und Bleibeabsichten von Asylsuchenden der aktuellen Flüchtlingsbewegung aus dem Jahr 2015 stehen im Fokus des Forschungsprojekts im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung. Die Pilotstudie wird an den Standorten Nürnberg und Landkreis Ebersberg durchgeführt. Sie basiert auf drei Teilstudien und einem Methodenmix. In einer qualitativen Teilstudie wurde zunächst die Perspektive von Expertinnen und Experten, d.h. Personen, die mit der Verteilung, Unterbringung, Versorgung und Integration von Flüchtlingen betraut sind, betrachtet. Im Rahmen einer standardisierten Befragung von 750 und 12 leitfadengestützten persönlich-mündlichen Interviews mit Geflüchteten werden die die Herkunftsländer Syrien, Afghanistan, Irak und Eritrea einbezogen. Unterstützt werden die Befragungen durch neun Dolmetscher/innen in den Sprachen Arabisch, Kurdisch, Paschtu, Farsi und Tigrinya. Im Rahmen einer Nachfolgestudie werden ein Jahr nach der ersten Befragung die 12 interviewten Geflüchteten erneut befragt. -
- Abteilung für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung – Universitätsklinikum Heidelberg (Heidelberg) (Leitung)
Gender Gesundheit Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Nationale Flüchtlingspolitik zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Drittmittelprojekt Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Projektwebseite www.klinikum.uni-heidelberg.de Laufzeit 06/2015 ‒ 01/2016 Geographischer Fokus - Deutschland
Institutionen Beteiligte Personen -
Dipl.Soz. Stefan Noest
- Bearbeitung
-
Dr. med. Kayvan Bozorgmehr
- Leitung
Kurzbeschreibung
Steigende internationale Migrations- und Flüchtlingsbewegungen stellen das deutsche Gesundheitssystem vor die Herausforderung, eine bedarfsgerechte und koordinierte Versorgung für diese Bevölkerungsgruppen sicherzustellen. An der Planung und Umsetzung von Angeboten und Maßnahmen der gesundheitlichen Versorgung sind sowohl die Landes- als auch die kommunale Ebene des Gesundheitssystems beteiligt, sowie eine Vielzahl von Akteuren des Öffentlichen Gesundheitsdiensts, der Regelversorgung und der Zivilgesellschaft. Hierbei gibt es bislang wenig Koordination bzw. kein standardisiertes Vorgehen. Ziel des Vorhabens ist die bundesweite Analyse vorhandener Angebote und Maßnahmen sowie prioritärer Bedarfe in der Flüchtlingshilfe auf kommunaler Ebene, die in Zusammenhang mit Präventions- und Gesundheitsförderungsmaßnahmen stehen. Dem Vorhaben wird ein Mixed-Methods-Design zugrunde gelegt, bestehend aus einer qualitativen Entwicklungs- und einer gemischt qualitativ-quantitativen Erhebungsphase. In der Entwicklungsphase werden die Fragestellungen des Vorhabens in Key-Informant-Interviews mit relevanten Kooperationspartnern und AkteurInnen aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst verschiedener Regionen exploriert und vertieft. Ziel der Key-Informant-Interviews ist (i) die Operationalisierung und Erarbeitung eines Fragebogens/Erhebungsinstruments sowie (ii) eines Interviewleitfadens zur Anwendung in der zweiten Studienphase. In der Erhebungsphase erfolgt eine quantitative Vollerhebung aller ca. 400 kommunalen Gesundheitsämter unter Einsatz des quantitativen Erhebungsinstruments. Weiterhin werden bundesweit semi-strukturierte, leitfadengestützte Telefoninterviews mit Einrichtungen des Öffentlichen Gesundheitsdiensts durchgeführt. -
- Evangelische Hochschule Freiburg (Freiburg) (Leitung)
Projektart Sonstiges Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Politikwissenschaften
- Sonstiges
- Soziologie
Projektwebseite soffi-f.de Laufzeit 06/2016 ‒ 09/2016 Geographischer Fokus -
Deutschland
- Baden-Württemberg
Institutionen - Evangelische Hochschule Freiburg Leitung
- Amt für Migration und Integration – Stadt Freiburg Kooperationspartner
- Deutsches Rote Kreuz Kreisverband Freiburg (DRK) DRK Kooperationspartner
- Seminar für Wissenschaftliche Politik – Universität Freiburg Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
M.A. Anna Fünfgeld
- Bearbeitung
-
Prof. Dr. Katrin Toens
- Leitung
-
Prof. Dr. Isolde Geissler-Frank
- Leitung
Kurzbeschreibung
Das Forschungsprojekt beschäftigte sich am Beispiel der BewohnerInnen der Stadthalle Freiburg (Notunterkunft) mit folgenden Fragestellungen: (a) Welche Bedarfe bestehen bei Menschen mit Fluchterfahrung in Freiburg? (b) Wie nehmen sie ihre Handlungsfähigkeit (agency) wahr? (c) Inwiefern erleben sie ihre gegebenen Lebensumstände als bestärkend oder einschränkend? Im Hinblick auf alle drei Forschungsleitfragen wurde dabei eine differenzsensible Perspektive eingenommen, d.h. strukturelle und persönliche Positionierungen waren expliziter Bestandteil der Analyse. So wurde hinsichtlich der Fragen (a) und (b) explizit herausgearbeitet, welche Rolle Differenzkategorien wie Geschlecht, Alter, sozio-ökonomischer Status, Herkunftsregion etc. für die Bedarfe sowie die Handlungsfähigkeit der ForschungspartnerInnen spielen. Im Hinblick auf die Forschungsfrage (c) wurde sowohl die Bedeutung des persönlichen als auch des strukturellen Umfelds der ForschungspartnerInnen berücksichtigt. Aus Perspektive der ForschungspartnerInnen sollte diesbezüglich eruiert werden, inwiefern bspw. die Einbindung in familiäre Strukturen oder soziale Netzwerke und Weiterbildungs- und generelle Versorgungsangebote ihre Handlungsfähigkeit beeinflussen. Bei allen drei Fragestellungen stand die Perspektive der Forschungs-partnerInnen im Zentrum des Erkenntnisinteresses. Die Studie wurde mittels qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung in der Notunterkunft der Freiburger Stadthalle durchgeführt. Hier leben derzeit etwa 270 Personen (vorrangig aus Syrien, Irak und Afghanistan) mit Fluchterfahrung. -In einem ersten Schritt wurden problemzentrierte, qualitative Interviewsgeführt. Diese ermöglichten es, durch eine offene und gleichzeitig themenzentrierte Ausrichtung die Perspektive der ForschungspartnerInnen in Bezug auf das Themenfeld adäquat zu erfassen (N=21) -Weiterhin fanden Fokusgruppendiskussionenmit jeweils 8-10 Teilnehmenden (arabischsprachige Männer, dari-sprechende Frauen) statt (N=2) -Ebenso wird derzeit eine quantitative Fragebogenerhebung durchgeführt -
- Philosophische Fakultät – Universität Erfurt (Erfurt) (Leitung)
Arbeit Bildung Flüchtlingslager Fluchtursachen Gender Gesundheit Gewalterfahrungen Grenzen Humanitäre Arbeit Identität Integration und Teilhabe Internationale Schutzregime Konfliktmediation Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Migrationsrouten Ökonomie der Flucht Rassismus Rückkehr und Abschiebung Selbstorganisation Transnationale Netzwerke Wohnen zivilgesellschaftliches EngagementProjektart Sonstiges Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- Gewaltmigration
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
- Ethnologie
- Geographie
- Geschichtswissenschaften
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
Projektwebseite www.uni-erfurt.de Laufzeit 10/2015 ‒ 03/2020 Geographischer Fokus - Mitteldeutschland (heutige Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
Institutionen - Philosophische Fakultät – Universität Erfurt Leitung
- Philosophische Fakultät – Universität Siegen Kooperationspartner
Beteiligte Personen -
Nora Blumberg
- Bearbeitung
-
Jens Schley
- Bearbeitung
-
René Bienert
- Leitung
-
Juliane Wenke
- Leitung
Kurzbeschreibung
Im Unterschied zu den Besatzungsgebieten der späteren Bundesrepublik, wo sowohl die Geschichte der dortigen Displaced Persons als auch die der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945 inzwischen als gut erforscht und dokumentiert gelten kann, blieb in der DDR und auch nach 1990 eine wissenschaftliche und erinnerungskulturelle Beschäftigung mit diesen Themen – geschweige denn eine Zusammenschau der verschiedenen Gruppen – für Mitteldeutschland und die spätere Sowjetische Besatzungszone (SBZ) weitgehend aus. Als die Alliierten im April 1945 Mitteldeutschland besetzen, treffen sie auf unterschiedliche (zwangs)bewegte Gruppen. Das Gebiet der heutigen Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gleicht bei Kriegsende einem verdichteten Transitraum. So befreien die Alliierten hier nicht nur hunderttausende Menschen aus Zwangsarbeit, Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern, aus Verstecken sowie von Todesmärschen. Gleichzeitig befinden sich in ähnlichen Größenordnungen deutsche Evakuierte und "Ausgebombte" vor Ort. Hinzu kommen seit Anfang 1945 in schnell steigender Zahl mehrere hunderttausend Flüchtlinge und Vertriebene. Hier setzt das geplante Projekt an. Beim Blick auf die bewegten Gruppen lassen sich – bei allen wichtigen Unterschieden – vergleichbare Aspekte von (Zwangs)Migration und ihren Folgen wie unter einem Brennglas betrachten und erforschen. Durch diese Zusammenschau sollen – anders als in der bisherigen Forschung – alle beteiligten Akteure untersucht werden. Angesichts der Spezifik einer hochdynamischen Gesellschaft bei Kriegsende und danach stehen Fragen nach neuen Formen sozialer (Ver)Bindungen ebenso im Fokus wie die nach „doing Fremdheit“ oder nach Kontinuitäten und Brüchen etwa im jeweiligen „migration management“. Nach der momentan laufenden Sondierung in Archiven soll das Forschungsprojekt mit einem internationalen Workshop im Oktober 2017 in seine konkrete Umsetzungsphase starten, um eine möglichst dichte Evaluation der Forschungsansätze und ihrer Realisierbarkeit zu ermöglichen. -
- Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften – Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (Hamburg) (Leitung)
Projektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
Disziplinen - Psychologie
Laufzeit 04/2016 ‒ Geographischer Fokus -
Deutschland
- Hamburg
Institutionen Beteiligte Personen -
Dr. Julia Kerner auch Körner
- Bearbeitung
-
PD Dr. Monika Daseking
- Leitung
Kurzbeschreibung
Hintergrund Nach dem anstrengenden und gefährlichen Weg nach Deutschland ist es das ausgesprochene Ziel, Geflüchtete möglichst schnell und gut zu integrieren. Bei minderjährigen Geflüchteten bedeutet dies eine Integration in das formale Bildungssystem. Die Voraussetzungen, mit denen minderjährige Geflüchtete in das Bildungssystem starten, und damit auch die Probleme, die ihnen begegnen, sind je nach Herkunftsland, individueller Fluchtgeschichte und persönlichen Voraussetzungen sehr verschieden. Ziel Damit Jugendliche individuell gefördert werden können, ist es wichtig, die Bildungsvoraussetzungen im Sinne einer Bildungsbiografie gut zu erfassen. Ziel dieses Projektes ist es, einen Gesprächsleitfaden zu entwickeln, der die Bildungsbiografie, Zukunftswünsche und Stärken und Schwächen jugendlicher Geflüchteter im Einzelgespräch erfassen kann, um eine Individualisierung des Bildungsangebotes zu ermöglichen. Zusätzlich sollen die Ergebnisse Hinwei-se zur Verbesserung der Integration von Geflüchteten in das Schulsystem liefern. Rahmenbedingungen der Gespräche Der Fokus soll primär auf unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen liegen, andere Jugendli-che (begleitete geflüchtete Jugendliche) können aber auch befragt werden. Die Erfassung der Bildungsbiografie soll zu dem Zeitpunkt erfolgen, wenn Jugendliche in die Regelschulen integriert werden. Mit jedem Jugendlichen sollen dabei zwei Gespräche von ca. 45 bis 60 Minuten geführt werden. Im Projekt werden die Gespräche durch Studierende des Studiengangs Psychologie der HSU geführt. Ein Gespräch wird durch zwei Studierende geführt: Ein Studierender leitet das Ge-spräch und der zweite Studierende protokoliert. Im ersten Gespräch soll die Bildungsbiogra-fie erfasst werden. Im zweiten Gespräch sollen die Wünsche, Ziele und die Beurteilung der internationalen Vorbereitungsklassen/Basisklassen bzw. des bisher in Anspruch genomme-nen Bildungsangebots thematisiert werden. Gespräche mit Jugendlichen, die nicht ausrei-chend Deutsch oder Englisch sprechen, sollen durch Kulturmittler aus den Schulen unter-stützt werden. Im Vorfeld wird nach entsprechender Information über den Ablauf und den Inhalt der Ge-spräche das schriftliche Einverständnis vom gesetzlichen Betreuer des Jugendlichen einge-holt. Die Informationen aus dem Gespräch sollen in einem standardisierten Dokumentati-onsbogenbogen festgehalten werden, den der Jugendliche (und bei begleiteten Geflüchte-ten ggf. die Eltern/Sorgeberechtigten) ausgehändigt bekommt. Der Jugendliche sollte diesen Bogen an die ihn unterrichtenden Lehrkräfte weitergeben (Schülerakte). Nach der Übergabe des Protokollbogens an den/die Jugendliche wird der Bogen anonymisiert und die Daten werden für Forschungszwecke in einem verschlüsselten Ordner auf dem Server der Helmut-Schmidt-Universität gespeichert. Besondere Herausforderungen Eine Herausforderung in diesem Projekt liegt darin, das Vertrauen der Jugendlichen zu ge-winnen, und in ein Gespräch, nicht in ein „Verhör“, zu kommen. Das Thema Trauma soll ex-plizit nicht nachgefragt werden. Spricht ein Jugendlicher das Thema von sich aus an, sollen die Informationen aber dokumentiert und sachlich angemessen darauf reagiert werden (ggf. durch Vermittlung an eine Fachstelle). Bei Fragen von Jugendlichen zu rechtlichen Aspekten (wie Aufenthaltsstatus etc.) soll an endsprechende Beratungsstellen ggfs. außerhalb der Be-hörde vermittelt werden. Für die Studierenden der HSU, die Gespräche führen, muss eine regelmäßige Supervision durch Frau Kerner auch Körner und Frau Daseking gewährleistet sein. -
- Professur für Geschichte Westasiens – Universität Erfurt (Erfurt) (Leitung)
Bildung Fluchtursachen Gender Gewalterfahrungen Integration und Teilhabe Lokale und kommunale Flüchtlingspolitik Rassismus Rückkehr und Abschiebung Transnationale NetzwerkeProjektart Projekt der Institution Finanzierung Themen - Aufnahme und Integration
- Flüchtlingspolitik
- sonstiges
Disziplinen - Erziehungswissenschaften
- Geschichtswissenschaften
- Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaften
- Medizin und Gesundheitswissenschaften
- Naturwissenschaften
- Philosophie- und Religionswissenschaften
- Politikwissenschaften
- Psychologie
- Sonstiges
- Soziologie
Projektwebseite www.uni-erfurt.de Laufzeit 01/2016 ‒ 01/ 0 Geographischer Fokus - Ägypten
- Irak
- Libanon
- Libyen
- Marokko
- Palästina
- Syrien
Institutionen Beteiligte Personen -
Prof. Dr. Birgit Schäbler
- Leitung
-
Prof. Dr. Omar Kamil
- Leitung
Kurzbeschreibung
Studierende des Masterstudiengangs Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive (Middle Eastern Sociology/Anthropology and History, kurz: MESH) am Lehrstuhl für die Geschichte Westasiens haben in Zusammenarbeit mit LehrstuhlmitarbeiterInnen ein besonderes Programm entwickelt, um die Expertise eines sog. „Kleinen Faches“ für die Integration von Geflüchteten an die Universität und für die langfristigen Herausforderungen der Migrationsgesellschaft fruchtbar zu machen. Ausgehend von der Annahme, dass viele studentische und Freiwilligen-Initiativen sich hauptsächlich der Unterstützung von Geflüchteten hinsichtlich bürokratischer Prozesse und dem Spracherwerb widmen, war das Hauptanliegen der Beteiligten eine eher intellektuelle Plattform zu schaffen, auf der ein inhaltlicher Austausch zwischen Geflüchteten und Deutschen über verschiedene, zum Teil kontrovers diskutierte Themen im universitären Rahmen stattfinden kann. Verantwortlich für die Konzeption, Organisation und Durchführung des Projekts ist eine studentische Arbeitsgruppe am Lehrstuhl für Geschichte Westasiens unter Anleitung von Frau Prof. Birgit Schäbler. Ende des Jahres 2015 wurde zum Zweck der Konzeption eines geeigneten Formats zuerst eine Umfrage von zwei deutschen, des Arabischen mächtigen Studentinnen in Erfurter Flüchtlingsunterkünften durchgeführt, um Themen zu ermitteln, welche die Geflüchteten selbst als wichtig empfanden. Die Umfrage diente damit auch der Gewährleistung einer Begegnung auf Augenhöhe, die sich an Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert und inhaltliche Partizipation ermöglicht. Aufbauend darauf entwickelte die Arbeitsgruppe ein Programm für ein zweisprachiges Seminar (Arabisch-Deutsch) unter dem Titel „Bildungsforum“ innerhalb des Studium Fundamentale an der Universität. Dieses Seminar findet seitdem jedes Semester, mit unterschiedlichen Schwerpunkten (u.a. Nationalsozialismus, transnationale Geschichte DDR - Syrien, Gender und Sexualität), statt.